me-logo-400px (Micro-Epsilon)

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

http://www.micro-epsilon.de/

14.12.2022

3D-Laserscanner zur Inline-Qualitätsprüfung

Die scanCONTROL 3D-Scanner werden zur präzisen Inline-3D-Messung in verschiedensten Anwendungen eingesetzt. Die Scans erfolgen durch Bewegung des Scanners oder des Messobjekts. Aufgrund des geringen Sensorgewichts sind die Scanner bestens für Robotikanwendungen sowie zur Inline-Fertigungsüberwachung geeignet. Die 3D-Laserscanner zeichnen sich durch hohe Dynamik, absolute Präzision und ihre kompakte Baugröße aus. Mit dem scanCONTROL 3000 und der neuen scanCONTROL 3002 Serie bietet Micro-Epsilon ein umfassendes Portfolio mit zahlreichen Messbereichen, Red- und Blue-Laser-Technologien und umfangreichen Zubehör. Die scanCONTROL 3D-Laserscanner basieren auf den neuesten GigE Vision und GenICam-Standards und können daher in vielfältige Bildverarbeitungsumgebungen eingebunden werden. Über die Software 3DInspect steht eine leistungsfähige Software zur Parametrierung, Auswertung und Ausgabe zur Verfügung.

Die 3D-Laserscanner scanCONTROL nutzen das Laser-Triangulationsprinzip zur zweidimensionalen Erfassung von Profilen auf unterschiedlichsten Objektoberflächen. Eine Linien-Optik projiziert eine Laserlinie auf die Messobjektoberfläche. Eine hochwertige Optik bildet das diffus reflektierte Licht dieser Laserlinie auf eine Sensor-Matrix ab. Der Controller berechnet aus dem Kamerabild neben den Abstandsinformationen (z-Achse) auch die Position entlang der Laserlinie (x-Achse) und gibt beide in einem zweidimensionalen Koordinatensystem aus. Bei bewegten Objekten oder bei Traversierung des Sensors wird aus der Aneinanderreihung der Profile eine 3D-Punktewolke gewonnen. Die exakte Zuordnung der Position des Sensors zur Position des Messobjekts kann dabei über die integrierten Encoder-Eingänge erfolgen. Die Laser-Linienscanner der Serie scanCONTROL verfügen über einen Ethernet/GigE Vision-Anschluss und können dadurch in verschiedenste Bildverarbeitungspakete bis hin zur 3D-Auswertung integriert werden. Für LabVIEW-Anwender steht ein Gerätetreiber inklusive Beispiel-VIs zur Verfügung. Weiterhin ist die Einbindung in Linux möglich.


Besonderheiten

  • Echte 3D-Punktewolken ohne Datenverlust bei der Nachbearbeitung
  • Schnelle 3D-Scans mit Messraten bis 10.000 Hz
  • Kompakte Bauform für alle Messbereiche
  • Klein und kompakt, ideal für Roboteranwendungen
  • Verfügbar mit roter und blauer Laserlinie
  • GenICam / GigE Vision Standard zur einfachen Einbindung
  • Leistungsstarke 3DInspect Software zur Messung, Verarbeitung und Auswertung sowie Beurteilung der Messdaten