Mikroantrieb Mikroantrieb mit einstellbarer Frequenz

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Parker Hannifin bietet mit dem neuen AC10-Mikroantrieb mit einstellbarer Frequenz eine einfache Motorsteuerung für die Drehzahl- oder Momentenregelung von Alltagsanwendungen.

Anbieter zum Thema

Der neue AC10-Mikroantrieb von Parker Hannifin
Der neue AC10-Mikroantrieb von Parker Hannifin
(Bild: Parker)

Der neue Mikroantrieb überzeugt mit einem Leistungsbereich von 0,2 kW bis 15 kW, sehr kompakten Abmessungen und Features, über die bislang nur Antriebe im höheren Preissegment verfügten. Damit ist Parkers AC10, einer der kleinsten Mikroantriebe auf dem Markt, eine wirtschaftliche und leistungsfähige Antriebslösung für den Erstausrüstungsbereich. Parkers AC10 eignet sich für Anwendungen wie Förderantriebe, Zentrifugen, Lüfter, Mischer oder Verpackungs- und Textilmaschinen.

Um nicht nur die einfache V/Hz-Motorsteuerung zu gewährleisten, verfügt der neue AC10-Mikroantrieb u.a. über den sensorlosen Vektormodus mit Auto-Tuning: Dieser ermöglicht bei Anwendungen mit hochdynamischer Drehzahl- oder Momentenregelung eine erhöhte Präzision hinsichtlich der Drehzahl (0,5 Prozent) und des Moments (5 Prozent). Der durch die einstellbare Frequenz energiesparende Mikroantrieb ist sowohl zuverlässig als auch langlebig, da zyklische Belastungen behutsam gestartet und gestoppt werden. Dank beschichteter Leiterplatten kann der neue AC10, im Gegensatz zu anderen Antrieben seiner Klasse, auch in schwierigen Umgebungen der Klasse 3C3 eingesetzt werden. Darüber hinaus punktet der AC10-Mikroantrieb mit Ausgangsfrequenzen bis 650 Hz, einer dreiphasigen 400 Volt-Versorgung für alle Baugrößen sowie eine 150-prozentige Überlast für 60 Sekunden. Durch eine integrierte Tastatur lassen sich Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration einfach und bequem durchführen. Als ideale Ergänzung stehen Parkers AC-Asynchronmotoren der MR-Baureihe zur Verfügung; diese entsprechen der Effizienzklasse IE2 und sind ab 0,09 kW erhältlich. (qui)

(ID:42578742)