WEG auf der SMM 2014 Mit Antriebslösungen volle Kraft für die maritime Industrie

Redakteur: Sariana Kunze

WEG präsentiert dem Fachpublikum auf der SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology Messe) 2014 seine Produktpalette an effizienten Systemen für die Schiffbau- und Offshore-Branche. Vom 9. bis 12. September können sich Besucher in Hamburg am Stand 303 in Halle B6 umfassend über Standard- sowie Spezialantriebe für schiffswichtige und unterstützende Aufgaben an Bord informieren.

Anbieter zum Thema

Von IE1 bis IE4: Energieeffiziente Asynchronmotoren für die maritime Industrie.
Von IE1 bis IE4: Energieeffiziente Asynchronmotoren für die maritime Industrie.
(WEG)

WEGs Kernprodukt für maritime Anwendungen im Niederspannungsbereich sind die Asynchronmotoren der W22-Baureihe, hierzu zählen auch die W22x-Motoren für explosionsgefährdete Bereiche. Sie bieten Schiffs- und Maschinenbauern geringe Betriebskosten sowie hohe Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. Gleichzeitig sind die kompakten Graugussmotoren robust und wartungsarm. Ihr modulares Design, das auch eine geringe Geräusch- und Vibrationsentwicklung gewährleistet, ermöglicht den flexiblen Einsatz für viele über das gesamte Schiff verteilte Applikationen. Dazu zählen z.B. hydraulische Ruderanlagen, Ballastpumpen, Frischwassererzeuger, Lösch-, See- und Kühlwasserpumpen, Bilgepumpen, Trink- und Abwasserpumpen sowie Kühl- und Belüftungssysteme.

Bildergalerie

Das Thema Energieeffizienz gewinnt auch im maritimen Segment verstärkt an Bedeutung, obwohl die aktuelle europäische ErP-Richtlinie Motoren auf Transportmitteln nicht mit einschließt. Denn energieeffiziente Antriebssysteme bieten gerade auf Kreuzfahrtschiffen wirtschaftliche Vorteile sowie die Möglichkeit der Vermarktung im Rahmen des „Greenship“-Gedankens. WEG fertigt die W22-Standardmotoren für den maritimen Markt in allen gängigen Effizienzklassen (IE1 bis IE3) und sogar schon in IE4.

Greenship mit IE4-Motoren

Zu den weiteren Produkten, die in Hamburg zu sehen sein werden, gehören die kompakten Standardasynchronmotoren W50, die sich durch hohe Leistungsdichte und Zuverlässigkeit auszeichnen und sich für Pumpen-, Kompressoren- und Lüfteranwendungen in rauesten Umgebungen eignen. Die 2- bis 12-poligen Motoren decken einen Leistungsbereich von 75 bis 1.250 kW ab und sind ebenfalls geräusch- und vibrationsarm. Sie stehen in Schutzklassen von IP55 bis IP66 zur Verfügung. Die W50-Motoren sind nach IC-411 entsprechend DIN EN 60034-6 gekühlt und für den Frequenzumrichterbetrieb ausgelegt – dank der drehsteifen Motorwellenkonstruktion gibt es hier im Umrichterbetrieb bis zu 3.600 UpM keine Drehzahlbegrenzung durch eigenkritische Drehzahlen.

Die Produktpalette an WEG-Frequenzumrichtern umfasst auch speziell für Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme (HLK) entwickelte Varianten wie den CFW501 oder den CFW701 mit einer Bypass-Funktion für den redundanten Motorbetrieb. Darüber hinaus stellt WEG Besuchern der SMM den modularen wassergekühlten Frequenzumrichter CFW11W vor, der alle Anforderungen aus der Schifffahrt und dem Offshorebereich erfüllt. Die Umrichter ermöglichen eine rückführungsfreie Vektorregelung oder für Drehzahl- und Drehmoment-Präzision eine feldorientierte Motorregelung mit Drehgeberrückführung. Damit lassen sich auch bei niedrigen Drehzahlen exakt einzustellende Drehmomente bis nahezu zur Kippgrenze der Motoren realisieren. Alle erforderlichen Funktionen für den effektiven Schutz von Niederspannungsmotoren sind bereits in die Geräte integriert. Damit eignen sie sich für viele Aufgaben an Bord, wie Windenantriebe, Hebezeuge, dieselelektrische Antriebe mit Leistungen bis 2,8 MW, bei denen Präzision erforderlich ist und Energieeinsparungen durch Eliminierung von mechanischen Regelstrecken gefragt sind.

(ID:42832673)