Sensoren Mit Bootloader-Funktionalität

Redakteur: Ines Stotz

Die Controller-Technik spielt in der Sensorik eine immer größere Rolle. Immer mehr Sensoren werden mit Controllern ausgestattet, deren Firmware die Signale verarbeiten. Die Schnittstellen-Firmware

Anbieter zum Thema

Die Controller-Technik spielt in der Sensorik eine immer größere Rolle. Immer mehr Sensoren werden mit Controllern ausgestattet, deren Firmware die Signale verarbeiten. Die Schnittstellen-Firmware übernimmt hierbei die Kommunikation mit der Steuerung. Neue Anforderungen in Aufgabenstellung, gesetzlichen Vorschriften und Normen (z.B. sicherheitsrelevante Anwendungen) bedingen eine Update-Möglichkeit der Sensor-Firmware. Hierzu mussten bisher die Sensoren ausgebaut, dem Lieferanten zur Umprogrammierung zugesandt und nach der Rücksendung wieder eingebaut werden. Um die Funktionalität der Anlage zu erhalten, mussten Ersatzsensoren beschafft und vorübergehend eingebaut werden. Diese Prozedur war mit erheblichen Kosten verbunden.

Um diese Kosten zu reduzieren hat TWK einen Bootloader entwickelt — eine Software, mit deren Hilfe sich die Firmware der Sensoren im eingebauten Zustand neu laden lässt. Das Einspielen der neuen Firmware kann jetzt vom Kunden vor Ort vorgenommen werden. Besitzt der Anwender einen TWK-Sensor mit Bootloader-Funktionalität, so benötigt er nur noch das neue universelle Programmiermodul von TWK sowie einen handelsüblichen PC. Die Kosten für ein Firmware-Update werden dadurch erheblich gemindert.

TWK bietet Bootloader für Drehgeber, Wegaufnehmer und Neigungssensoren mit analogen und digitalen Schnittstellen an. Realisiert ist er für Sensoren mit CAN-Schnittstellen und analogen Ausgängen. Andere Schnittstellen sind in Vorbereitung.

TWK-Elektronik

Tel. +49(0)211 632067

Aussteller auf der Hannover Messe 2010: Halle 9 Stand E59

(ID:340955)