Plattform Mit der Embedded Workbench Zeit und Geld sparen

Redakteur: Katharina Juschkat

Die Synergy-Plattform von Renesas gibt es jetzt integriert mit der Embedded Workbench von IAR Systems. Mit dieser Erweiterung sollen Entwickler ein Produkt schneller auf den Markt bringen können.

Anbieter zum Thema

IAR Systems und Renesas Electronics geben die Integration der Entwicklungstoolchain IAR Embedded Workbench in die Renesas Synergy-Plattform als „EWARM-RS“ bekannt. Entwickler sollen Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen können.
IAR Systems und Renesas Electronics geben die Integration der Entwicklungstoolchain IAR Embedded Workbench in die Renesas Synergy-Plattform als „EWARM-RS“ bekannt. Entwickler sollen Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen können.
(CC0 Public Domain, pixabay.com)

IAR Systems, Anbieter von Embedded-Entwicklungstools, und Renesas Electronics, Anbieter von Halbleiterlösungen, geben die Integration der Entwicklungstoolchain IAR Embedded Workbench in die Renesas Synergy-Plattform als „EWARM-RS“ bekannt.

Komplettlösungen sollen die Entwicklung beschleunigen

„Plattformen sind eine gute Lösung für Internet-of-Things- und zukünftige Embedded-Anwendungen, weil sie die Entwicklung vereinfachen und kostengünstiger machen können. Genau dabei kann die Synergy Plattform unterstützen“, erklärt Stefan Skarin, CEO von IAR Systems. „Der Embedded-Markt ist bereit für einen Wandel und wir als Anbieter müssen über unser Produktangebot hinaus strategische Partnerschaften eingehen und Komplettlösungen anbieten, die die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen können“, fährt Skarin fort.

Mit der Synergy-Plattform können Entwickler auf eine Embedded-Plattform zugreifen, die mit einem Betriebssystem in Echtzeit und Software, skalierbaren ARM-Cortex-M-basierten Mikrocontrollern, einer Auswahl an Lösungen und der Embedded Workbench ausgestattet ist. Entwickler erhalten über einen „Click-through“-Lizensierungsvorgang Zugang zu den Elementen auf der Synergy-Gallery-Webseite. All das soll von Renesas entsprechend der Synergy-Software-Package-Gewährleistung vorintegriert, getestet und qualifiziert sein, was dem Entwickler viel Arbeitszeit spart.

Die Plattformen stehen im Fokus

„In den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten haben Renesas und IAR Systems ihre Erfahrung und ihr Wissen geteilt. Jetzt gilt unser Fokus den Plattformen und wir sind froh, dass IAR Systems mit an Bord der Synergy-Plattform ist“, erklärt Ali Sebt, President Renesas Electronics America, und SVP, Renesas Electronics Corporation. „IAR Systems ist bekannt für hochwertige Tools und Kompetenz im Embedded-Markt. Dank der Zusammenarbeit können wir eine integrierte Lösung anbieten, mit der Entwickler neue Produkte mit überschaubarer Anfangsinvestition schnell zur Marktreife bringen können.“ Bereits mit dem Erwerb einer Synergy-MCU erhalten Entwickler Zugriff auf die gesamte Plattform.

Vollständige Plattform ab Juli 2016 erhältlich

Die Plattform umfasst eine spezielle Version der Embedded Workbench, die nur in dieser Verbindung erhältlich ist. Die Embedded Workbench ist eine vollständige C/C++-Compiler- und -Debugger-Toolchain mit fortgeschrittener Code-Optimierungstechnologie in einer integrierten Entwicklungsumgebung. Die Workbench enthält auch C-STAT, ein Tool für statische Analyse, und C-RUN für die Laufzeit-Analyse. Anwender der Synergy-Plattform können über Renesas den laufenden Wartungs- und technischen Support nutzen. Die Zahl der Entwicklungsplätze eines Unternehmens mit gültiger „Click-through“-Lizenz sind nicht beschränkt. Die erste Beta-Version der integrierten Tools wurde im Juni 2015 eingeführt und seit Oktober 2015 von Renesas-Kunden getestet. Das vollständige EWARM-RS soll ab Juni 2016 verfügbar sein.

(ID:43996495)