Geräteanschluss in der Gebäudetechnik Mit Mini-Klemmen Klimaaggregate schneller verdrahten
Durch den Trend zur Miniaturisierung werden Geräte aller Art, etwa Klimaanlagen, immer kleiner. Mit Reihenklemmen im Miniaturformat lassen sie sich dennoch komfortabel verdrahten. Und eine großzügige Beschriftungsfläche sorgt für den Überblick.
Anbieter zum Thema

Auch in Europa setzt sich die Klimatisierung von Räumen und Gebäuden zunehmend durch. Gleichzeitig werden Klimageräte und ihre Anschlussmöglichkeiten immer kompakter, was nur wenig Platz für Verdrahtungsarbeiten sowie zur Wartung der Anlage lässt. Entsprechend klein müssen auch die Anschlusskomponenten sein.
Deshalb hat Wago zwei Mini-Varianten seiner Reihenklemmen-Familie Topjob S in sein Portfolio aufgenommen. Diese gibt es jetzt in platzsparender Bauform mit Nennquerschnitten von 1 mm² und 2,5 mm².
Weiterer Pluspunkt: Auch wenn es eng ist, lassen sich mehrzeilig bedruckbare Beschriftungsstreifen schnell und einfach zuordnen. Damit sind Verbindungen auch ohne detaillierten Schaltplan später gut nachvollziehbar.
Herausfordernde Umgebungsanforderungen
Die Mini-Reihenklemmen werden in der äußeren Einheit einer Split-Klimaanlage verbaut, befinden sich also außerhalb der Gebäude. Was zur Folge hat, dass die außen verbauten Aggregate verschiedensten Witterungsbedingungen wie beispielsweise Hitze und Kälte, Niederschlag und einer hohen Luftfeuchtigkeit standhalten müssen. Das Gleiche gilt auch für die Anschlusstechnik: Die Mini-Reihenklemmen Topjob S erfüllen diesen Anspruch.
Push-in-Technik macht die Verdrahtung leichter
Bei der Installation von Klimaanlagen lassen sich die kleinen Klemmen sowohl für den Netzanschluss als auch für den Anschluss von Zusatzkomponenten, wie beispielweise einer Heizeinheit, verwenden. Gerade bei eingeschränktem Verdrahtungsplatz spielt die Frontverdrahtung eine wichtige Rolle. Leiter können von vorne mittels der Push-in-Technik verdrahtet werden.
Je nach Anforderung lässt sich die Klemmenleiste zudem einfach mit weiteren Klemmen flexibel erweitern oder ganz einfach miteinander brücken. Die Brückung erfolgt dabei schraubenlos mit einem Kammbrücker.
Flexible Montage
Sollen weitere Komponenten angeschlossen werden, bietet die Tragschiene eine einfache Möglichkeit der Erweiterung. Falls im Anschlusskasten keine Tragschiene zur Verfügung steht, können die Mini-Reihenklemmen auch direkt auf der Montageplatte per Flansch oder Rastfuß befestigt und erweitert werden. Im Anwendungsbeispiel (siehe Bild) wurden beispielsweise die Mini-Reihenklemmen 2,5 mm² mit Drücker auf einer Tragschiene 15 verbaut.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1873300/1873345/original.jpg)
Mini-Klemmen in der Anwendung
Geräteanschluss im Schaltschrank: Kleinere passen besser
(ID:47625210)