Gateway Mit MT-Connect und OPC UA smart und universell vernetzt

Redakteur: Rebecca Näther

Proxia Software hat ein Gateway entwickelt, welches die Möglichkeit bietet, MT-Connect in OPC-UA umzuwandeln. So entsteht eine Kombination aus standardisiertem Datenmodell (MT-Connect) und sicherer Übertragung der Daten (OPC UA).

Anbieter zum Thema

Mit Proxia XI-Gateway nutzt der Anwender das standardisierte Datenmodell MT-Connect sowie die sichere Datenübertragung aus OPC UA.
Mit Proxia XI-Gateway nutzt der Anwender das standardisierte Datenmodell MT-Connect sowie die sichere Datenübertragung aus OPC UA.
(Bild: Proxia Software)

MT-Connect ist ein in den USA entwickeltes, auf XML basierendes, offenes und erweiterbares Protokoll für die Erfassung von Maschinendaten aus der Shop-Floor-Ebene. Das unidirektionale Protokoll dient dabei zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen und IT-Systemen. Wenn eine Werkzeugmaschine die Datenerfassung mittels des Protokolls unterstützt, stehen umfangreiche Informationen zur Verfügung. Das 2008 entwickelte Protokoll stellt den Standard für Maschinendatenerfassung im nordamerikanischen Markt dar. Durch ein umfangreich beschriebenes Datenmodell können die Maschinendaten direkt für Verfügbarkeits- und Leistungsanalysen sowie für Visualisierungen und Auswertungen herangezogen werden.

Transformation der Kommunikation zu OPC UA

Dem Protokoll soll es aber an den immer wichtiger werdenden Sicherheitsmechanismen zur Verschlüsselung und Absicherung des Datenflusses fehlen. Diesen Mangel soll das Proxia XI-Gateway durch die Transformation der Kommunikation, hin zu OPC UA, wettmachen. Dadurch nutzen Anwender das Beste aus beiden Standard-Architekturen, erklärt das Unternehmen: Das standardisierte Datenmodell von Werkzeugmaschinen aus dem Protokoll in Verbindung mit den im Standard bereits sicheren Übertragungsmöglichkeiten von OPC UA soll die Maschinendatenerfassung einfach, sicher und zukunftsfähig machen.

OPC UA als Standard zum Austausch von Informationen

Bei OPC UA (Unified Architecture) handelt es sich um einen plattform-, sprach- und herstellerunabhängigen Standard zum Austausch von Informationen. Dieser Informationsaustausch kann Prozessdaten, Alarm- und Ereignissignale, historische Daten und Kommandos beinhalten. OPC UA ist derzeit die einzige IEC-standardisierte, serviceorientierte Architektur (SOA), welche auf der deutschen DKE-Normungsliste für die Umsetzung von Industrie 4.0 geführt wird. Mit Hilfe von OPC UA werden Daten nicht nur transportiert, sondern auch semantisch beschrieben.

MT-Connect für jeden OPC-UA-Client zugreifbar

Mit dem Wissen, dass Industrie-4.0-Systeme die Kommunikation via OPC UA erwarten, viele Maschinen und Anlagen jedoch nur auf Basis anderer Technologien kommunizieren können, hat die Firma das Gateway entwickelt. Diese Komponente ist in der Lage, verschiedene Kommunikationsarten und Protokolle in OPC UA zu transformieren. So kann das Gateway beispielsweise MT-Connect für jeden OPC-UA-Client zugreifbar machen. Mit dem Produkt wird MT-Connect in OPC UA umgewandelt und macht so Maschinendaten für Industrie 4.0 Systeme einfach und unkompliziert zugreifbar, beschreibt der Hersteller.

Netzwerkausfälle kompensieren

Die Datenquelle bleibt MT-Connect, genutzt werden jedoch die Vorteile von OPC UA. So lassen sich beispielsweise Netzwerkausfälle durch den Einsatz der HA-Technologie (Historical Access) kompensieren oder die Sicherheit der Datenübertragung mittels der in OPC UA integrierten Funktionen erhöhen.

(ID:45445880)