Mitsubishi Electric rundet sein Frequenzumrichter-Portfolio ab und liefert Geräte für zusätzliche Spannungs- und Leistungsbereiche. Punkten möchte der Antriebsspezialist etwa mit Kompaktgeräten bis 630 kW, einer flüssiggekühlten Baureihe und Sondergeräten für Kräne Wickelapplikat...
lesenIm Zuge von Digitalisierung, Big Data und dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) entwickelt sich die klassische, lineare Wertschöpfungskette zu einem komplexen, integrierten Netzwerk weiter, das mit geringerem Ressourcenverbrauch höhere Produktivität zu erreichen sucht. Masc...
lesenDie deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric feierte Mitte Oktober ihr 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist international tätig und sieht die eigene Stärke im Lösungsgeschäft
lesenDie deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric feierte Mitte Oktober ihr 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist international tätig und sieht die eigene Stärke im Lösungsgeschäft
lesenDie deutsche Niederlassung von Mitsubishi Electric feierte am 19. Oktober 2018 ihr 40-jähriges Bestehen.
lesenDie modulare SPS-Serie Melsec iQ-R von Mitsubishi Electric ist jetzt als vollredundantes Steuerungspaar mit maximaler Leistung und Zuverlässigkeit erhältlich, die nach Sicherheitsstufe 2 (Safety Integrity Level 2, SIL 2) nach IEC 61508 zertifiziert ist.
lesenViele zentrale Anwendungen in der Produktion verlangen deshalb volle Redundanz gemäß der Sicherheitsstufe 2 (Safety Integrity Level 2, SIL 2) nach IEC 61508, damit kritischen Systeme auch bei einem Ausfall der primären CPU-Einheit funktionsfähig bleiben.
lesenMitsubishi Electric und CC-Link IE Field Basic fördern die aktive Vernetzung im IIoT, denn das offene Industrial-Ethernet-Protokoll CC-Link IE unterstützt Gigabit-Datenraten. Das jüngste Mitglied dieser Netzwerkfamilie, CC-Link IE Field Basic, ermöglicht die Anbindung von Automat...
lesenMitsubishi Electric ermöglicht als Automatisierungshersteller mit der Robotik eine vielfältige Vernetzung der eigenen Produkte. Zusatzachsen aus dem Servo/Motion-Portfolio sowie HMIs zur Bedienung und Überwachung sämtlicher Zustände und Parameter lassen sich ohne zusätzliche Schn...
lesenDer Artikel skizziert ein Bauteil für 3,3 kV und 750 A und erläutert die Vorteile in einer Traktionsanwendung. Es hat das LV100-Gehäuse und ist für Traktionsanwendungen und modulare Umrichter ausgelegt.
lesenInfolge steigender Energiepreise und Instandhaltungskosten sind Wasser- und Abwasserunternehmen ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, die keine zusätzlichen finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen beanspruchen.
lesenBeispielhaft für ein integriertes Steuerungskonzept in der Wasserversorgung ist die Aquatoria-Plattform von Mitsubishi Electric Europe.
lesenMitsubishi Electric Europe hat am 1. April 2018 Andreas Wagner zum neuen Präsident der deutschen Niederlassung ernannt.
lesenMitsubishi Electric Europe hat am 1. April 2018 Andreas Wagner zum neuen Präsident der deutschen Niederlassung ernannt.
lesenMitsubishi Electric hat sein Portfolio grafischer Bediengeräte der Serie GOT2000 um zwei Modelle mit Breitbildformat erweitert. Die Wide-Screen-HMIs GT21 und GT25 können zusätzliche visuelle Informationen darstellen und bieten somit weiteres Potenzial für Bedienungsfreundlichkeit...
lesenNach dem Mutterkonzern Mitsubishi Electric erhält auch die deutsche Niederlassung einen neuen CEO: Andreas Wagner folgt auf Yuji Suwa, der zukünftig aus dem Headquarter von Mitsubishi Electric in Tokio, Japan, neue Aufgaben auf internationalem Niveau übernehmen wird.
lesenDas Portfolio grafischer Bediengeräte der Serie GOT2000 hat Mitsubishi Electric um zwei Modelle mit Breitbildformat erweitert.
lesenMit dem E-F@ctory-Konzept will Mitsubishi Electric Unternehmen einen Weg zeigen, um cybersichere, offene Edge-Computing-Lösungen für die direkte Anbindung der Produktion an die Cloud zu entwickeln.
lesenMit dem E-F@ctory-Konzept will Mitsubishi Electric Unternehmen einen Weg zeigen, um cybersichere, offene Edge-Computing-Lösungen für die direkte Anbindung der Produktion an die Cloud zu entwickeln.
lesenUm die Produktion auf einfache und sichere Weise mit der Cloud zu verknüpfen, bietet Mitsubishi Electric sein E-Factory-Konzept an. Das Konzept bietet einen Weg, um sichere, offene Lösungen für die direkte Anbindung der Produktion an die Cloud zu entwickeln.
lesenMitsubishi Electric vereint seine Künstliche-Intelligenz-Technologien in der Marke „Maisart“. Der Name ist eine Abkürzung und steht für „Mitsubishi Electric's AI creates the State-of-the-ART in technology“. Das Ziel davon soll sein, intelligentere Geräte, höhere Sicherheit, Benut...
lesenMitsubishi Electric vereint seine künstlichen Intelligenz (KI)-Technologien in der Marke „Maisart“. Der Name ist eine Abkürzung und steht für „Mitsubishi Electric's AI creates the State-of-the-ART in technology“. Das Ziel davon soll sein, intelligentere Geräte, höhere Sicherheit,...
lesenBei der Entwicklung ihrer neuen gemeinsamen Spezifikation für uneingeschränkte Kompatibilität von CC-Link IE und Profinet ging es der CC-Link Partner Association (CLPA) und Profibus & Profinet International (PI) um die Funktionalität eines "Koppler"-Gerätes für die transparen...
lesenMitsubishi Electric zeigt auf zwei Ausstellungsflächen, wie Sie von der Digitalisierung der Fertigungsebene profitieren können.
lesenEine Methode, den hohen Strompreisen entgegenzuwirken, stellt der Einsatz von Frequenzumrichtern in Pumpen- und Lüfteranwendungen dar. Mit dem neuen Frequenzumrichter FR-F800 von Mitsubishi Electric soll der Energieverbrauch gesenkt und dadruch die Kosten reduziert werden.
lesenMitsubishi Electric hat einen 19,9 mm dünnen Inspektionsroboter entwickelt, der einen Generator prüfen kann, indem er durch den engen Spalte zwischen Rotor und Stator passt. So muss der Rotor nicht mehr demontiert werden. Der Roboter reduziere somit Kosten und Zeit, die für Inspe...
lesenSAP nimmt zukünftig am e F@ctory Alliance Partnerprogramm von Mitsubishi Electric Europe teil. Beide Unternehmen arbeiten bei Automatisierungslösungen zusammen. Mitsubishi Electric wird künftig über IoT-Funktionen von SAP vorab definierte Daten von seinen Automatisierungslösungen...
lesenTeile hin und her bewegen. Ein Aufgabe, für die Roboter hervorragend geeignet sind. Schnelligkeit, Genauigkeit und Stärke zeichnen die verschiedenen Modelle aus. Auch auf der Hannover Messe zeigten die Anbieter, was ihre Systeme heutzutage leisten können.
lesenSAP nimmt zukünftig am e F@ctory Alliance Partnerprogramm von Mitsubishi Electric Europe teil. Beide Unternehmen arbeiten bei Automatisierungslösungen zusammen. Mitsubishi Electric wird künftig über IoT-Funktionen von SAP vorab definierte Daten von seinen Automatisierungslösungen...
lesenSAP nimmt zukünftig am e F@ctory Alliance Partnerprogramm von Mitsubishi Electric Europe teil. Beide Unternehmen arbeiten bei Automatisierungslösungen zusammen. Mitsubishi Electric wird künftig über IoT-Funktionen von SAP vorab definierte Daten von seinen Automatisierungslösungen...
lesenDie Frequenzumrichter FR-A800-E von Mitsubishi Electric basieren auf der bekannten FR-A800-Serie, zeigen aber einige Neuerungen: Neu ist, dass ein Webserver sowie die TCP/IP-Ethernet-Konnektivität mit einer Übertragungsrate von 100 Mbit als Standard integriert sind. Passend zum F...
lesenIn dem Vortrag von Mitsubishi Electric Europe, während dem Gemeinschafts-Workshop „Manufacturing Execution Systems in der Praxis“ am 28.03.2017, dreht sich dieses Jahr alles um die Sicherheit im Rahmen von Industrie 4.0 und MES Lösungen.
lesen22.02.2017
Veranstaltungsort: Hochschule Ulm
10. Ulmer Robotertag Partner/Filiale: Hochschule Ulm Termin vereinbaren
lesenMit ihrer zuverlässigen, bewährten Leistung und der zukunftssicheren Ausbaufähigkeit, ermöglichen die MELSEC-Serien eine große Bandbreite von Steuerungs-Anwendungen.
lesenDas umfassende Angebot von Mitsubishi Antriebssystemen bietet Lösungen für viele verschiedene Anwendungen.
lesen28.11.2017 - 30.11.2017
Veranstaltungsort: Messe Nürnberg - Halle 7 Stand 391
SPS/IPC/DRIVES Halle 7 Stand 391 Termin vereinbaren / Kostenlose Eintrittskarte
lesen