Automatica 2016 MM Award kürt die besten Produkte der Automatica

Redakteur: Katharina Juschkat

Auf der Automatica hat die Fachzeitschrift „MM MaschinenMarkt“ erneut die besten Produkte in sieben Kategorien gekürt. Sieger waren unter anderem ein Konverter von Yaskawa und ein Kalibriersystem von Leoni.

Anbieter zum Thema

Frank Jablonski, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, überreichte Anniek Glawe, Manager Marketing im Bereich Robotics der Leoni AG, und Johannes Kemp, Manager Product Development Machine Perception bei Leoni, den „MM Award“ für das Kalibriersystem „Advintec 6D Laservermessung“
Frank Jablonski, Chefredakteur des MM MaschinenMarkt, überreichte Anniek Glawe, Manager Marketing im Bereich Robotics der Leoni AG, und Johannes Kemp, Manager Product Development Machine Perception bei Leoni, den „MM Award“ für das Kalibriersystem „Advintec 6D Laservermessung“
(Bild: Messe München GmbH)

Zum fünften Mal haben die Kollegen der Fachzeitschrift „MM MaschinenMarkt“ auf der Automatica den „MM Award“ verliehen. In sieben verschiedenen Kategorien konnten sich Aussteller vor Ort mit ihren Produkten bewerben, die Jury, bestehend aus Redaktionsmitgliedern der Fachzeitschrift, wählte das jeweils beste Produkt zum Sieger.

Matrix Konverter siegt in der „Antriebs- und Steuerungstechnik“

In der Kategorie „Antriebs- und Steuerungstechnik“ ist Yaskawa mit dem rückspeisefähigen Matrix Konverter U1000 ausgezeichnet worden. Hiroshi Ogasawara, Representative Director und President von Yaskawa Electric, Manfred Stern, President und CEO von Yaskawa Europe und Armin Schlenk, Director Marketing von Yaskawa Europe, nahmen den Preis von Chefredakteur Frank Jablonski entgegen.

Der Matrix Konverter U1000 ermöglicht laut Herstellerangaben Energieeinsparungen durch Energierückspeisung und geringe Verluste sowie einen netz- und anlagenschonenden Betrieb aufgrund niedriger Oberwellen. Zudem soll er bis zu 50 % kompakter als vergleichbare Active-Frontend-Lösungen sein.

„MM Award“ für den Matrix Konverter U1000 von Yaskawa (v.l.): Chefredakteur Frank Jablonski, Manfred Stern, President & CEO Yaskawa Europe, Hiroshi Ogasawara, Representative Director und President Yaskawa Electric, Armin Schlenk, Director Marketing Yaskawa Europe, und Laudatorin Simone Käfer .
„MM Award“ für den Matrix Konverter U1000 von Yaskawa (v.l.): Chefredakteur Frank Jablonski, Manfred Stern, President & CEO Yaskawa Europe, Hiroshi Ogasawara, Representative Director und President Yaskawa Electric, Armin Schlenk, Director Marketing Yaskawa Europe, und Laudatorin Simone Käfer .
(Bild: Yaskawa)

Die Fachjury überzeugten dabei insbesondere drei Punkte, die die Laudatorin Simone Käfer so zusammenfasste: „Der U1000 ist gut für den Geldbeutel, für die Umwelt und belastet das Netz weniger.“ Europachef Manfred Stern sieht durch die Auszeichnung auch die generelle strategische Ausrichtung von Yaskawa bestätigt. „Die Leitlinie für unsere Ingenieure ist es immer, einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.“

Kalibriersystem „Advintec 6D Laservermessung“ überzeugt Jury

In der Kategorie „Bildverarbeitung und Sensorik“ zeichnete die Jury den Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen Leoni aus. Das Siegerprodukt ist das Kalibriersystem „Advintec 6D Laservermessung“, das inline, also direkt im Produktionsprozess, Greifer, Bauteillage und Vorrichtungen in robotergestützten Anwendungen vermisst. So soll das System die Möglichkeiten der maschinellen Wahrnehmung erweitern, die vor allem im Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau, in der Luftfahrt und in der metallverarbeitenden Industrie gefragt ist.

Während der 6D-Vermessung der Bauteillage kommen im Greifer integrierte Präzisions-Laser- oder Ultraschall-Sensoren zum Einsatz – die Greifposition wird dabei automatisiert korrigiert.
Während der 6D-Vermessung der Bauteillage kommen im Greifer integrierte Präzisions-Laser- oder Ultraschall-Sensoren zum Einsatz – die Greifposition wird dabei automatisiert korrigiert.
(Bild: Leoni AG)

Das Präzisions-Lasermesssystem stellt z.B. während der Bauteilentnahme das korrekte Greifen von Karosseriebauteilen durch die 6D-Vermessung der Bauteillage sicher. Dabei kommen im Greifer integrierte Präzisions-Laser- oder Ultraschall-Sensoren zum Einsatz, die die Greifposition automatisiert korrigieren. Darüber hinaus soll der Nutzer des Kalibriersystems Kosten sparen, da die präzise Vermessung ohne Hilfsmittel oder Referenzbauteile auskommt. Die Neuerung stellte Leoni erstmals im April 2016 auf der Hannover Messe vor.

Alle Gewinner des MM Awards 2016:

  • Kategorie Industrieroboter (Knickarm/Scararoboter): Universal Robots A/S, UR3
  • Kategorie Serviceroboter: Omron Adept Technologies GmbH, Adept Lynx Cart Transporter
  • Kategorie Handhabung und Greiftechnik: Schunk GmbH & Co. KG, Schunk Co-act Gripper JL1
  • Kategorie Montage: Fibro Läpple Technology GmbH, Portalroboter mit Nahtversiegelungsapplikation
  • Kategorie Bildverarbeitung und Sensorik: Leoni Protec Cable Systems GmbH, Advintec 6D Laser Measurement
  • Kategorie Antriebs- und Steuerungstechnik: Yaskawa Europe GmbH, U1000
  • Kategorie Automatisierung: Bosch Rexroth AG, Modular aufgebaute Fertigungslinie für Industrie 4.0

(kj)

(ID:44127815)