:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4f/0e/4f0e1280b687d95b0bdd52b98ff835c6/0106259273.jpeg)
-
Aktuelles
- Strategie & Unternehmensführung
- Marktforschung & Marktentwicklung
- Projekt- & Qualitätsmanagement
- Recht
Aktuelle Beiträge aus "Aktuelles"
-
Software & Engineering
Aktuelle Beiträge aus "Software & Engineering"
Engineering-Software
Augmented Reality
Wie Industriedatenbrillen sich auf ein Service-Unternehmen auswirken
High Performance Computing (HPC)
So können sich KMU mit Simulationstechnologien besser aufstellen
Globaler Zugriff auf Messdaten
-
Versorgen & Verbinden
- Steckverbinder & Anschlusstechnik
- Kabel & Leitungen
- Energieführung
- Stromversorgung
- Gehäuse & Schränke
Aktuelle Beiträge aus "Versorgen & Verbinden"
Kranwachstum
Smarte Igus-Energiekette bringt Extremleistung für STS-Krane
Dinge für Draußen
Spezialkleber
-
Steuern & Regeln
- Steuerungen
- Industriecomputer & Betriebssysteme
- Feldkommunikation
- Bedienen & Beobachten
- Regler
- Relais
- Sensorik
- Bildverarbeitung
- Mess- und Prüftechnik
Aktuelle Beiträge aus "Steuern & Regeln"
Neigungsmesser
MEMS-Sensoren ermöglichen Bau von Drohnen für die Marserkundung
Sprachschnittstelle
Schwingungsmessung
-
Motion & Drives
Aktuelle Beiträge aus "Motion & Drives"
Elektromobilität
E-Antrieb
Elektrisches Lastenkraftrad
E-Cargo-Bike mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt
-
Robotik & Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Robotik & Automatisierung"
- Fachbücher
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
DPMA-Jahresbericht 2021
Triz
Digitale Transformation
Unternehmen brauchen neue Kompetenzen um erfolgreich zu bleiben
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
- Services
- Specials
-
mehr...
Computer-on-Module Mobile Anwendungen im Internet der Dinge
Hy-Line Computer Components stellt Kontrons neues ultra low-power SMARC sXQU der X1000 Serie vor. Das neue Computer-on-Module ist dank der Intel Quark 32-Bit-x86-Systemarchitektur kleiner und energiesparender als der Vorgänger.
Anbieter zum Thema

Die Bauweise und breite Temperaturverträglichkeit ermöglichen den Einsatz im industriellen Umfeld. Das Modul eignet sich als mobile Plattform für Projekte im „Internet der Dinge“.
Die Produkte aus der Intel Quark Prozessorfamilie sind die Basis für Lösungen im Bereich der Ubiquitous Computing-Märkte und des Internets der Dinge. Das Gerät unterstützt Temperaturen von -40 °C bis +85 °C und messen 82x50 mm. Schnittstellen sind unter anderem 2x 10/100 MBit Ethernet LAN (1x via AFB Signale), 1x USB 2.0 Client und 2x USB 2.0 Host. Spezifische Erweiterungen lassen sich über SDIO und 2x PCIe und 2x seriell implementieren. Die Spannungsversorgung liegt bei 3-5,25 V.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:43262432)