Prozessleitsystem PlantPAx Modellbasierte Software auf Steuerungsebene
PlantPAx MPC ist eine modellbasierte MPC-Software (Model Predictive Control) und Bestandteil der neuen Version des Prozessleitsystems PlantPAx von Rockwell Automation. Das Unternehmen integriert damit eine voll funktionsfähige MPC-Technologie in die Logix-Steuerungen, um die Leistungsfähigkeit von Prozessanwendungen zu steigern.
Anbieter zum Thema

Einsatzmöglichkeiten ergeben sich von der Konsumgüter- bis zur Schwerindustrie. Mit PlantPAx MPC kann die Gesamtsteuerung in einer Einzelmaschine oder einer ganzen Produktionsstraße verbessert werden, so Rockwell Automation.
In die Steuerung integrierte Model Predictive Control Software
„Durch die integrierte MPC-Software in das Steuerungssystem vereinfacht PlantPAx MPC die Integration und erhöht die Bedienerfreundlichkeit“, erklärt Norbert Nohr, Sales Manager Process Automation bei Rockwell Automation. „Im Vergleich zu PID-Reglern bietet das System einen größeren Leistungsumfang. Dazu gehören verbesserte Mehrgrößenregelung, der planbare Umgang mit externen Störungen, ein verbessertes Management komplexer Prozesse und proaktive Herangehensweise an kritische Prozesse. Dies maximiert die Anlagenleistung bei gleichzeitig sicherem Betrieb innerhalb der vorgeschriebenen Parameter.“
Mehrgrößenregelung
PlantPAx MPC verbessert die Mehrgrößenregelung in komplexen Prozessanwendungen und maximiert so die Steuerungsleistung bei gleichbleibender Qualität. Ein steuerungssystembasiertes MPC-Modul unterstützt bis zu fünf separate MPC-Anwendungen, und jede dieser Anwendungen wiederum bis zu zehn Regelgrößen und zehn Stellgrößen.
Planbarer Umgang mit externen Störungen
Die Software ermöglicht die Erfassung nicht steuerbarer Störgrößen, wie der Umgebungsfeuchtigkeit. Einmal erkannt, kann das System vorausschauend auf Störungen reagieren.
Management komplexer Prozesse
Sowohl für Bediener als auch für Steuerungssysteme können lange und komplexe Prozesse, wie Trockner und Öfen, zur mühevollen Aufgabe werden. PlantPAx MPC nutzt dynamische Simulation, um die spezifischen Maßnahmen und Prozessanforderungen zu identifizieren und entsprechend zu programmieren.
Vorausschauende Reaktion auf Einschränkungen
PlantPAx MPC bietet eine dynamische Vorausschau des Prozessverhaltens, indem sie Einschränkungen erkennt und proaktive Anpassungen vornimmt, um die Prozessleistung innerhalb der ermittelten Grenzen beizubehalten.
Maximierung der Anlagenleistung
Dynamische und konstante Kriterien lassen sich in der Software umsetzen, um die Anlagen an ihre Leistungsgrenze zu führen. Ein Durchsetzen der Überlaufbeschränkung in einem Destillationsprozess beispielsweise kann dabei helfen, das maximale Zufuhrniveau ohne Überlaufgefahr auszuschöpfen.
(ID:43838448)