Smarc-Modul Modul mit bis zu fünf TSN-fähigen 1GB Ethernet Ports
Kontron bietet mit dem Smarc-sAL28 erstmals ein Smarc-Modul mit bis zu fünf integrierten TSN-fähigen 1GB Ethernet-Ports direkt aus dem Controller an. Es erfüllt die Spezifikationen gemäß IEEE 802.1 TSN (Time Sensitive Networking) und eignet sich damit zum Einsatz in Industrial-IoT bzw. Industrie-4.0-Systemen basierend auf Ethernet-Protocol-Standards.
Anbieter zum Thema

Das Modul verfügt über einen NXP Dual Cortex A72 LS1028 Prozessor sowie eine 3D GPU im Smarc Short Size Formfaktor und ist bei industriellen Temperaturen nach Kategorie E2 zwischen -40 °C und 85 °C einsetzbar.
Mit TSN Datenpakete zeitgerecht verfügbar
Die Spezifikationen des TSN sollen dafür sorgen, dass Datenpakete zeitgerecht und hoch verfügbar zugestellt werden. Im industriellen Umfeld kann konvergentes, Ethernet-basiertes TSN mit garantierter Latenz und Quality of Service (QoS) mit Zeitsynchronisation proprietäre Feldbussysteme, beispielsweise bei der Maschinensteuerung in der Fertigung, ersetzen und gleichzeitig nahtlos bis in die IT-Ebene kommunizieren. Damit wird echtes IIoT bzw. Industrie 4.0 basierend auf Ethernet-Protocol-Standards möglich, so die Beschreibung von Kontron.
Bis zu fünf TSN-fähige 1GB Ethernet Ports
Das Modul Smarc-sAL28 wird in zwei Standardversionen verfügbar sein: einmal mit 2 TSN-fähigen 1GB Ethernetports, die direkt vom Carrier genutzt werden können, und einmal mit der Funktion, dass ein PCIe Port als QSGMII Interface verwendet wird und mithilfe eines 4-fach PHYs am Carrier insgesamt 5 TSN-fähige 1GB Ethernetports zur Verfügung stehen. Das hochintegrierte Modul gilt als günstigste Lösung, um TSN-fähige IoT-Gateways zu implementieren. Beide Versionen unterstützen bis zu 4GB DDR3L non-ECC oder ECC Memory Down und verfügen über eine 3D GPU sowie eMMC 5.1 onboard Speicher zwischen 2 und 64 GB. Zur Verfügung stehen eine Dual Channel LVDS Schnittstelle für HDMI-, DP- oder eDP-Displays (als BOM-Option) sowie zwei PCI-Express (PCIe) x1 Schnittstellen.
Zudem verfügt es über eine SDIO-, vier serielle, eine I2S, zwei I2C, zwei SPI, zwölf GPIO und eine CAN-Schnittstelle. Als Bootloader dient Uboot. Das Smarc-sAL28 verwendet das Betriebssystem Yocto Linux. Es entspricht dem Smarc 2.0-Standard und verfügt über geringe Abmessungen von nur 82 x 50 mm.
Integrierter Security-Chip
Das Smarc-sAL28 unterstützt die Sicherheitslösung Kontron Approtect powered by Wibu-Systems. Ein optional fest im System integrierter Security-Chip von Wibu-Systems (CodeMeter) verhindert im Zusammenspiel mit einer speziell für diesen Chip entwickelten Software-Framework Reverse-Engineering- und Kopierversuche von eigener IP sowie auch Software von Drittanbietern. Approtect Licensing erlaubt es zudem, einzelne Anwendungsfunktionen, z.B. zu Demozwecken, nur zeitbegrenzt zur Verfügung zu stellen oder diese auf eine bestimmte Ausführungszahl zu begrenzen.
(ID:45733487)