Embedded-Computing Modul sorgt für mehr Performance bei geringerem Stromverbrauch

Redakteur: Sariana Kunze

Advantech, ein Anbieter von Embedded-Computing-Lösungen, kündigt ein COM Express 2.1 Compact-Modul auf einer Type 6 Pin-Out-Modulplatine an – das SOM-6894. Das Compact-Modul basiert auf der aktuellen 4. Generation der Intel Core i7-4650U vPro-, i5-4300U vPro-, i3-4010U-Prozessoren und dem Intel Celeron-Prozessor 2980U. Bei diesen Prozessoren sind CPU und PCH auf einem Chip integriert, was für geringen Stromverbrauch bei höherer CPU-Performance und gesteigerter GT3-, GT2- und GT1-Grafikleistung sorgt.

Anbieter zum Thema

(Advantech)

Das SOM-6894 unterstützt maximal 16 GB ungepufferten DDR3L-Speicher mit 1600 MHz in der Non-ECC-Version und eignet sich ideal für Anwendungen mit hohen Grafikanforderungen sowie für den Einsatz in Multi-Display-Umgebungen.

Das SOM-6894 benötigt etwa 24 Prozent weniger Platz und bietet dank der Integration von CPU und PCH auf dem U-Prozessoor 15 Prozent mehr CPU-Leistung. Im Vergleich zu den COM Express Basic-Modulen, die mit der 3. Generation der Intel Core i7-Prozessoren ausgestattet sind, besitzt das neue Modul ähnliche Leistungswerte, hat aber eine geringere TDP (Thermal Design Power) von nur 15 W. Damit bietet das SOM-6894 mehr Flexibilität und Möglichkeiten für die Kunden bei der Gestaltung ihrer Trägerplatinen. Dieses kompakte Modul ist die perfekte Wahl für verschiedenste Anwendungsbereiche, z. B. Medizin, digitale Beschilderung, Automatisierung und Überwachung.

Stromsparende CPU-Performance und höhere Grafikleistung

Das SOM-6894 bietet dank aktuellster Intel HD-Grafik mit Unterstützung von DX 11.1, OGL 3.2 und OCL 1.2 eine deutlich verbesserte Grafikperformance. Dieses Upgrade verleiht dem SOM-6894 etwa 30 Prozent mehr Grafik-Power im Vergleich zu den Vorgängerversionen. Darüber hinaus unterstützt das SOM-6894 unabhängige Dual- und Triple-Displays und stellt damit noch bessere Medien- und Anzeigefunktionalität bereit.

Advantech iManager bietet ein Paket an programmierbaren APIs wie Multi-Level-Watchdog, Hardware-Monitor und andere Schnittstellen. Da es sich hierbei um eine auf dem Chip integrierte Lösung handelt, gewährleistet iManager, dass die Funktionen selbst bei einem Ausfall des Betriebssystems ausgeführt werden. Das steigert die Stabilität und Kompatibilität des Systems und reduziert die Anforderungen an das Trägerplatinendesign und die Plattformmigration. Das SOM-6894 ist ab Oktober 2013 erhältlich.

(ID:42350405)