Die Produktfamilie E-Won Netbiter von HMS Industrial Networks ist eine Komplettlösung für die Fernüberwachung von industriellen Anlagen bestehend aus den Netbiter-Gateways und der zugehörigen Netbiter Argos-Cloud. Mit „Argos für PowerGen“ hat HMS nun eine Initiative für das Remote Management von Generatoren gestartet.
HMS verspricht einfaches und sicheres Monitoring von Stromaggregaten bzw. Dieselgeneratoren mit E-Won Netbiter und der Argos-Cloud. Die Lösung Argos für Power-Gen ermöglicht eine Fernüberwachung von Generatoren, bei der Kunden klein anfangen und bei Bedarf skalieren können. Argos für PowerGen wächst mit den Anforderungen der Kunden mit.
(Bild: HMS)
Mit dem Konfigurationsassistenten in der Argos-Cloud und den vorgefertigten Profilen und Dashboards für Generatoren sollen Anwender mit wenigen Schritten die Fernüberwachung ihrer Generatoren einrichten können. Die Anwender müssen lediglich das E-Won Netbiter-Gateway mit dem Generator verbinden. Anschließend kann das Netbiter-Gateway mit der sicheren Argos-Cloud verbunden werden, die den sofortigen Zugriff auf alle Funktionen des Bedienfelds des Generators sowie auf die angeschlossenen Peripheriegeräte bietet.
Berichts- und Alarmfunktionen für Generatoren
Argos für Power-Gen liefert den Anwendern umfassende Informationen über die verschiedensten Parameter wie zum Beispiel Kraftstofffüllstand, Batteriespannung, Betriebsstunden etc., was eine vorausschauende Wartung und einen ausfallsicheren Betrieb ermöglicht. Um die kommerziellen und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sind Berichts- und Alarmfunktionen enthalten, die speziell auf den Generatorenmarkt zugeschnitten sind. Der benutzerfreundliche Konfigurationsassistent enthält zum Beispiel vorgefertigte Profile und Dashboards für Generatoren, auf die die Anwender bei der Einrichtung ihres Systems zurückgreifen können.
Fernüberwachung von Hybridkraftwerken
Argos für Power-Gen ist herstellerunabhängig und kann mit dem Equipment beliebiger Hersteller verwendet werden, inkl. Generator-Bedienfeldern, Transferschaltern und Tanksensoren. Die Lösung eignet sich auch für die Fernüberwachung von Hybridkraftwerken mit Wechselrichtern für Solar Panels, Gleichrichtern und Batterien.
Cloud mit Sicherheitszertifikat
Die Argos-Cloud hat das IT-Sicherheitszertifikat Isecom Star Security Certified erhalten, nachdem die Leistung der Lösung von der Admeritia GmbH beurteilt wurde – einem unabhängigen, deutschen Anbieter im Bereich IT-Sicherheit. Die Bewertung wurde durch Auditprozesse gemäß OSSTMM 3.0 und OWASP vorgenommen. Diese umfassten auch Penetrationstests der cloudbasierten Infrastruktur von Argos.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.