Motek/Bondexpo 2022 Messe-Duo als Highlight für die Produktionsbranche

Quelle: Pressemitteilung P.E. Schall |

Anbieter zum Thema

Vom 04. bis 07. Oktober stand die Messe Stuttgart ganz im Zeichen der Produktions- und Montageautomatisierung sowie der Klebtechnologie. Der Messeveranstalter blickt auf eine erfolgreiche 40. Motek und 15. Bondexpo zurück.

Auf der 40. Motek im Oktober 2022 in Stuttgart.
Auf der 40. Motek im Oktober 2022 in Stuttgart.
(Bild: Schall)

505 Aussteller aus 24 Ländern sind zur Motek/Bondexpo 2022 nach Stuttgart gekommen. Wie der Veranstalter P.E. Schall mitteilt, sind das zwölf Prozent mehr Aussteller als 2021, dem Re-Start-Jahr nach der Pandemie. Das Messe-Duo begrüßte darüber hinaus 24.236 Besucher aus 64 Ländern.

Die Motek/Bondexpo bot wieder eine Plattform für den Informationsaustausch sowie die Kundenpflege und Geschäftsanbahnung. Vielerorts stand das diesjährige Messe-Event ganz im Zeichen des 40. Jubiläums der Motek. So wurden beispielsweise Aussteller der ersten Stunde geehrt – darunter die Unternehmen Murtfeldt, KMT Produktions- und Montagetechnik, Afag, IEF-Werner, Föhrenbach, Utz Ratio Technik sowie Zimmer.

Viele junge Messebesucher informierten sich

Nach Angaben des Veranstalters waren in allen vier Messehallen auffallend viele junge Besucher unterwegs. Sie besuchten unter anderem das Fachforum Sicherheit und Automation von Pilz, das aktuelle Informationen über Trends rund um die sichere Automation anbot. Ebenso waren die jungen Unternehmen in der Start-up-Area mit ihren Neuentwicklungen für die Produktionsautomatisierung Ziel junger Fachbesucher.

Arena of Integration bot Use-Cases

Bei vielen Ausstellern standen die Erfolgsparameter der Fertigung – Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit – im Fokus. So auch in der Arena of Integration (AoI) als zentrales Herzstück des Ausstellungsbereichs Software für die Montage. Insgesamt sechs Usecases hatten die teilnehmenden Firmen vorbereitet. Beispielsweise stellten Macio und Sereact zwei Ebenen der Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion dar – mit einem kollaborativen Roboter erfolgte die Kommissionierung verschiedener Artikel aus einem sortenreinen Behälter in einen Ladungsträger. Ein weiteres AoI-Beispiel war die digitale Auftragsabwicklung durch den Einsatz der virtuellen Inbetriebnahme und des digitalen Zwillings am Use-Case von Ruhlamat und Machineering. Thyssen Krupp Automation demonstrierte ein Beispiel für die Digitalisierung in der Montage unter Einsatz des Manufacturing Execution Systems (MES) sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen.

Die nächste Motek/Bondexpo findet vom 10. bis 13. Oktober 2023 in Stuttgart statt.

(ID:48667944)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung