Netzwerk-News Moxa-Innovationen sichern Zukunft industrieller Automation
Der Vernetzungs- und Kommunikationsspezialist Moxa führt jetzt seine Ethernet-Switches der nächsten Generation ein. Was die alles drauf haben, verrät dieser Beitrag.
Anbieter zum Thema

Moxas neue Ethernet-Switches-Serie heißt EDS-4000/G4000 und umfasst 68 kompakt gebaute Modelle, die den Moxa-Anwendern dabei helfen sollen, ihre Industrienetzwerke für die Zukunft zu knüpfen. Dabei winkt eine erhöhte operative Resilienz in Industriebereichen, wie der Energieversorgung, dem Transportwesen, der Schifffahrt und der Industrieautomation, heißt es vom Anbieter.
Die Einführung sei sinnvoll, denn wie aus einem IDC-Bericht „Worldwide IT/OT Convergence 2022 Predictions1“ hervorgeht, werden rund 75 Prozent der neuen betrieblichen Anwendungen, die den Edge-Bereich betreffen, bis 2024 die Containerisierung betreffen, um eine offenere und besser zusammensetzbare Architektur aufzubauen, die für stabilere Betriebsabläufe erforderlich ist. Nicht zuletzt habe Moxa registriert, dass es den Anwendern zunehmend schwer fällt, ihre Geräte zu verbinden und gleichzeitig viele Forderungen bei kritischen Infrastrukturen zu erfüllen. Mit der neuen Serie EDS-4000/G4000 gebe es nun ein weiterentwickeltes Netzwerkkonzept, um konkrete Netzwerkfunktionen relativ einfach umzusetzen – und zwar zuverlässig auch für breitbandige industrielle Netzwerke.
Vier Eigenschaften stärken die operative Resilienz
Das sind die Pluspunkte, die man mit EDS-4000/G4000 sich ins Haus holen kann, um leistungsstärkere, zuverlässigere und benutzerfreundlichere Netzwerke aufzubauen, die die eigene Operational Resilience stärken. Denn Letzteres werde laut Moxa immer wichtiger. Hier einige Angaben, wie das klappt:
- Die Serie EDS-4000/G4000 ist die weltweit erste nach IEC 62443-4-2 zertifizierte Ethernet-Switch-Baureihe, die von der IECEE wegen der verstärkten Sicherheit akzeptiert wurde, weil sie den in der Norm beschriebenen strengen Softwareentwicklungszyklus einhält. Hinzu kommen noch andere Zertifizierungen: unter anderem NEMA TS2 und EN 50121-4 ;
- Weil die Zahl vernetzter Geräte exponentiell steigt, bietet die Serie EDS-4000/G4000 mehrere Schnittstellenkombinationen. Diese bieten 8 bis 14 Ports und eine Reihe von Optionen, wie Fast Ethernet, Gigabit, 2.5-GbE-Uplinks, SFP und PoE-Konnektivität nach IEEE 802.3bt. So können mehr Geräte als zuvor vernetzt werden;
- Die Serie EDS-4000/G4000 ist mit den Funktionen Turbo Ring und Turbo Chain ausgestattet, die eine schnelle Wiederherstellung des Netzwerks ermöglichen und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten;
- Die verbesserte Web-Oberfläche ist intuitiv verständlich, um Konfigurations- und Netzwerkmanagementaufgaben leichter zu erledigen. Das drehbare Stromversorgungsmodul soll beim Installieren von Geräten vor Ort und bei der Wartung des Netzwerks flexibler machen. Auch helfen die LED-Anzeigen auf zwei Seiten des Geräts den Technikern, den Status der Netzwerkgeräte genau zu erkennen;
Wenn Sie noch mehr wissen wollen, dann klicken Sie auf dieses Video.
(ID:48110432)