Infrarottechnik MWIR-Wärmebildkamera für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Mit der neuen Wärmebildkamera X6580sc stellt Infrarotkamera-Hersteller Flir Systems eine Lösung für Forscher und Wissenschaftler vor, die höchste Infrarot-Bildwiederholraten für sehr schnelle, thermisch dynamische Ereignisse suchen.
Anbieter zum Thema

Die vielseitig einsetzbare Flir X6580sc kombiniert eine sehr hohe Bildwiederholfrequenz von bis zu 355Hz im Vollbildmodus mit hoher örtlicher Auflösung, einfacher Bedienung und einem Höchstmaß an Flexibilität, durch das sie sich für nahezu jede wissenschaftliche Anwendung konfigurieren lässt.
Sie verfügt über die bewährten Merkmale der X6500sc-Serie: z.B. hohe thermische Empfindlichkeit, 640 x 512 Pixel Snapshot Detektor, motorgesteuertes Filterrad und abnehmbarer LCD-Touchscreen. Ihre hohe Messgenauigkeit von ±1°C oder ±1% liefert präzise Wärmedaten. Die Kamera kann Temperaturen bis zu +3.000°C messen (u.a. mit Hilfe von Grau- und Spektralfiltern). Für beste Datenaufzeichnung, Berichts- und Analyse-Möglichkeiten arbeitet sie perfekt mit der F&E-Software ResearchIR Max 3 zusammen.
Die Kamera ist kompatibel mit den bestehenden USL MWIR-Objektiven der X6500sc-Serie mit motorisiertem Ultraschallringantrieb. Optional kann sie mit einem M80/Janos-Adapter ausgestattet werden, der die Verwendung kundenseitig vorhandener Objektive ermöglicht.
Joachim Sarfels, Flir Vertriebsleiter (Zentraleuropa) für F&E- und wissenschaftliche Produkte ist sicher: „Die X6580sc setzt neue Maßstäbe für Forscher, die sich mit Hochgeschwindigkeitsanwendungen in Wissenschaft und F&E beschäftigen - wie z.B. Materialtests mit Kerbschlagversuchen, schnellen Temperaturverläufen chemisch-exothermer Reaktionen sowie Zielsignaturanwendungen."
(ID:42415664)