Hays-Engineering-Index Nachfrage nach Ingenieuren boomt
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist im ersten Quartal 2014 spürbar angestiegen und verzeichnet zum dritten Mal in Folge einen Aufschwung. Dies zeigt der Hays-Engineering-Index, der die Stellenanzeigen in den wichtigen Tageszeitungen und Online-Portalen auswertet. Mit dem letzten Quartal bewegt sich das Niveau der Stellenanzeigen nun wieder auf dem Niveau aus dem letzten Quartal 2012.
Anbieter zum Thema

Mannheim – Am stärksten gestiegen ist die Zahl der Stellenanzeigen für Konstrukteure sowie für Verfahrens- und Versuchsingenieure. Auch Automatisierungstechniker und Berechnungsingenieure wurden im letzten Quartal stärker gesucht als ein Quartal zuvor. Nahezu konstant geblieben im letzten Quartal ist die Nachfrage nach Projektleitern, hardwarenahen Softwareentwicklern und Qualitätsmanagern.
Nur Fertigungsleiter wurden im 1. Quartal 2014 deutlich weniger gesucht als im 4. Quartal 2013. Mit weitem Abstand am häufigsten – nach absoluten Zahlen - gesucht werden nach wie vor Konstrukteure, gefolgt von Qualitätsmanagern und Automatisierungstechnikern.
Ein Blick auf die Ingenieursuche der einzelnen Branchen bestätigt diesen Aufwärtstrend. Sowohl die Automobil- als auch die Medizintechnikbranche, die IT-Industrie und das Baugewerbe haben im vergangenen Quartal deutlich mehr Ingenieure über Stellenanzeigen gesucht als im Quartal zuvor. Dagegen war die Nachfrage bei Ingenieurdienstleistern gegen diesen Trend im letzten Quartal rückläufig. Trotzdem suchen Personal- als auch Ingenieurdienstleister nach wie vor mit Abstand am meisten Ingenieure.
Bei aller positiven Entwicklung: Die Zahl der Stellenanzeigen aus dem letzten Quartal ist noch weit von dem Rekordhoch des 1. Quartal 2012 entfernt. Damals lag die Nachfrage nach Ingenieuren um ein gutes Drittel höher als im 1. Quartal 2014. In der Automobilbranche lag die Nachfrage nach Ingenieuren im letzten Quartal im Vergleich zu der Zahl der Stellenanzeigen von vor zwei Jahren immer noch um zwei Drittel geringer.
(ID:42698565)