Leitungen Nächste Generation der intelligenten Leitung
Igus hat seine intelligente Leitung weiterentwickelt. Der produktive Einsatz und die Erfahrungen von Kunden aus dem Automobilbau oder der Werkzeugmaschinenherstellung lieferten bei der Entwicklung der neuen Generation wichtige Erkenntnisse. So nutzt das neue CF.Q Modul in Kombination mit Isense die Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung, um Wartungen einfacher und effizienter zu gestalten.
Anbieter zum Thema

Herzstück einer jeder intelligenten Leitung von Igus ist eine komplexe Sensorik namens CF.Q. Mit dem Modul lassen sich die elektrischen Eigenschaften in zusätzlichen Messadern prüfen und kontinuierlich mit existierenden Erfahrungswerten einer Chainflex-Leitung abgleichen. Beschädigungen durch Unterbiegung oder extreme Belastungen sollen so zuverlässig zu erkennen sein. Zudem lassen sich im Vorfeld Richtwerte für die Leitungen festlegen. Ist das CF.Q Modul installiert, informiert es den Kunden durch Betätigung eines Öffnerkontaktes, wenn sich diese vorab definierten Werte der elektrischen Parameter verändern.
Sensorik prüft und evaluiert Leitungsdaten im Realbetrieb
Die „wahre“ Intelligenz der Leitung steckt jedoch im Detail: Denn erst die Kombination aus Erfahrungswerten und Echtzeitmessung ermöglichen Anwendern präzise Wartungsvorhersagen für ihre Leitungen – auch und vor allem im dynamischen Produktionsumfeld. Möglich macht das eine Industrie 4.0-fähige Applikation namens Isense-Online: Stellt diese durch einen Vergleich der erfassten Echtzeitwerte an der Leitung und der in einer Datenbank existierenden Erfahrungswerte Schwankungen fest, fordert es den Anlagenbediener zur Wartung auf – bevor der Schaden eintritt und Produktionsausfälle oder Anlagenstillstände drohen.
Vorausschauende Wartung entlastet Instandhaltungscrews
Die CF.Q Module der neuen Generation sind mit ihrem Hutschienengehäuse jetzt zur Schaltschrank-Montage geeignet und bieten damit ein Plus an Flexibilität, was ihre Integration, aber auch ihr Handling für die Elektriker betrifft. Zusätzlich sind die Module aufgrund SD-Karten-Slot für das Datenlogging geeignet. Auch eine Ausgabe der Messwerte auf eine serielle Schnittstelle ist serienmäßig integriert. Kunden, die einen genauen Einblick in die erhobenen Messwerte erhalten möchten, können das bei Anschluss an das Isense-Online System mittels einer Detailansicht tun.
Angezeigt werden Wartungsempfehlungen oder drohende Ausfälle
Ohnehin stehen dem Anwender verschiedenste Kommunikationswege und Reporting-Optionen offen: Angezeigt werden Wartungsempfehlungen oder drohende Ausfälle in der klassischen Browser-Ansicht für Desktop-PCs, aber auch auf allen mobilen Endgeräten wie beispielsweise Tablet und Smartphone.
Intelligente Leitungen für präzise Voraussagen
Für Wartungsteams und Produktionsleiter sollen intelligente Igus Leitungen durch die präzise Voraussage einen Paradigmen-Wechsel in Wartung und Instandhaltung einläuten. Sensoren und Applikation Isense-Online sind branchenübergreifend einsetzbar. Mit dem Beta Device IS.CF.Q.03.01.0. können Kunden ein eigenes Beta-Testprojekt starten und ihre Produktionsprozesse noch mehr auf die Digitalisierung und die Smart Factory vorbereiten.
(ID:45354720)