Messtechnik- und HF-Spezialist National Instruments und Smartphone-Hersteller Samsung wollen gemeinsam Benutzerausrüstung für 5G-Tests entwickeln.
NI hat Pläne zur Zusammenarbeit mit Samsung Electronics angekündigt, um 5G Test-Benutzergeräte für 5G New Radio (NR) zu entwickeln.
(Bild: Clipdealer)
Im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona (26. Februar - 1. März 2018) haben Messtechnik- und HF-Spezialist National Instruments (NI) und Smartphone-Hersteller Samsung eine Partnerschaft angekündigt. Gemeinsam wolle man "5G Test-UEs" (User Equipment; Benutzerendgeräte) für den geplanten Standard 5G NR entwickeln. NR steht für "New Radio"; ein erster Entwurf dieses Standards war erst im Dezember 2017 von der 3GPP-Standardstelle vorgestellt worden. Es soll als Norm für Hersteller von 5G-Geräten und -Geräten gelten, um die Interoperabilität zwischen Sendern und Empfängern über verschiedene Hersteller hinweg zu gewährleisten.
NI und Samsung werden bei der Prüfung von Interoperabilitätsgeräten zusammenarbeiten, bei der Samsungs 5G NR-fähige kommerzielle Basisstation mit einem von NI entwickelten Test-UE bei 28GHz über Funk und in Echtzeit verbunden wird. Eine erste Demonstration dieser Zusammenarbeit soll auf dem Mobile World Congress zu sehen sein.
Das Test-Benutzergerät von NI tauscht Nachrichten mit der Basisstation aus, um eine Verbindung herzustellen, und validiert dann die Downlink-Funktionalität und -Performance, wie vom 3GPP vorgeschrieben. Das UE verwendet das 28GHz mmWave-Transceiver-System von NI mit einem konformen 5G NR Phase 1-Protokollstack, der mit der LabVIEW-System-Design-Software entwickelt wurde. Dabei soll auch der maximal mögliche Durchsatz des 5G-NR-Standards ausgelotet werden. Dabei soll die maximale Anzahl von acht Trägersignalen bei einer vollständigen 2x2-MIMO-Konfiguration (multiple input, multiple output) zum Einsatz kommen.
"NI ist ein wichtiger Partner, der uns hilft, unsere Entwicklung von NR-basierten 5G mmWave-Technologien und -Systemen zu beschleunigen," sagt Wonil Roh, Leiter der Technologiestrategiegruppe bei Samsung Electronics, zu der Partnerschaft. Eric Starkloff, Executive Vice President of Global Sales and Marketing bei NI, fügt hinzu: "Forscher auf der ganzen Welt haben unsere mmWave-Technologie genutzt, um 5G-Kandidatentechnologien zu entwickeln. Mit dem Wissen aus diesen Engagements und unserer flexiblen Plattform sind wir in der Lage, 5G NR-fähige Technologien sehr schnell einzuführen."
Dieser Beitrag ist zuerst bei unserer Schwesternmarke ELEKTRONIKPRAXIS erschienen.
(ID:45158685)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.