Den technischen Grundstein für eine Smart Production zu schaffen, ist das Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem Systemhaus Fritz & Macziol und dem Softwaredienstleister Neogramm.
Bereits im Jahr 2007 hatte Stephan Könn die Idee der Selbstständigkeit und als Partner hatte er sich schon damals seine Mit-Studenten Kai Blümchen und Philipp Hüthwohl ausgesucht. Die Vision: "Automatisierung und Bildverarbeitung zusammenbringen - Welten zusammenbringen".
Ein von Neogramm entwickeltes Bildverarbeitungs-System hilft bei der zuverlässigen Erkennung des Felgenmittelpunktes in den John Deere Werken in Mannheim.
Bei der Herstellung orthopädischer Implantate werden die Rohlinge aus Titan- und Kobaltlegierungen im Ofen erhitzt. Temperaturregelung und Rezepturverwaltung der Drehherdöfen regeln individuelle Ofensteuerungen.
Zu den Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg zählen heute die weltweite Vernetzung von Geschäfts-, Planungs- und Produktionsdaten. Deshalb gilt es neue Wege zu beschreiten, die Neogramm unter dem Begriff „Augmented Automation“ vereint – und den Rahmen der modernen Automatisierungswelt bilden soll.
Rund 58.000 international geprägte Besucher informierten sich auf der diesjährigen CeMAT in Hannover über die neusten Entwicklungen für die Intralogistik. Neogramm präsentierte mit der neoImagebox eine All-in-one-Kamerastation, welche kommissionierte Artikel vor der Versendung mittels Bilderfassung dokumentiert. Mit dieser Entwicklung haben die Bildverarbeitungsspezialisten aus Mannheim beim Fachpublikum großes Interesse geweckt.
Mit der Neo-Imagebox hat Neogramm ein System zur lückenlosen Dokumentation logistischer Prozesse entwickelt. Die Bildaufnahme erfolgt dabei im Durchlauf, ohne die Prüfobjekte stoppen zu müssen.