Automation Valley Update Netzwerk-Treffen Automation bei OSWALD Elektromotoren in Miltenberg
Die Community der Automatisierer, gebündelt durch das Netzwerk Automation Valley, sie traf sich zum Gedankenaustausch am 2. Mai 2007 in Miltenberg bei der OSWALD GmbH. OSWALD baut hochdynamische Elektromotoren mit hoher Leistungsdichte – moderne Linearmotoren – und entwickelt supraleitende Motoren.
Anbieter zum Thema
Dipl.-Vw. Reinhard Engelmann, IHK Aschaffenburg, begrüßte die zahlreich erschienenen Teilnehmer und informierte über künftige PROFILE-Veranstaltungen des Automation Valley e.V.. Die Präsentation der Oswald Elektromotoren GmbH übernahm Dipl.-Ing. Bernhard Oswald, Senior-Chef des Unternehmens. Nach der Vorstellung des landesweiten Clusters Mechatronik & Automation durch Clustermanager Dipl.-Geogr. Rüdiger Busch informierte Dr. Gerald Heimann von der ZENTEC GmbH über Kooperationsmodelle im Bereich Automation und Mechatronik. Aufhorchen ließen den ein oder anderen seine Tipps zum Thema Kooperations- und Forschungsförderung.
Technik im Detail vermittelte dann Dipl.-Ing. (FH) Johannes Oswald, Geschäftsführer des Familienunternehmens. Bei seinem Referat standen „Moderne Direktantriebe“ im Fokus. Er informierte über das Produktspektrum, nannte Einsatzbeispiele für innovative Lösungen und tauschte mit den Besuchern Erfahrungen über moderne Elektroantriebe aus. Besonders von Interesse: Der Stand bei der Entwicklung supraleitender Motoren, eine OSWALD-Gemeinschaftsentwicklung mit europäischen Universitäten und Instituten, gefördert durch das BMBF. Ein Unternehmensrundgang vermittelte den Teilnehmern Einblicke in die Fertigungstechniken des Elektromotorenbauers in Miltenberg.
Die nächste Veranstaltung der Reihe „Automation Valley - PROFILE“ gibt es am 10. Mai 2007 bei der KAPP GmbH, Callenberger Str. 52, 96450 Coburg, Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich, weil die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.
(ID:209882)