Lapp Neu Kabel- und Verbindungstechnik in Hannover vorgestellt
Auf der Hannover Messe präsentiert die Lapp Gruppe ihre Neuheiten aus der Kabel- und Verbindungstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau, die Automatisierung und die Elektromobilität.
Anbieter zum Thema

Mit der Skintop Inox hat das Unternehmen eine Kabelverschraubung aus Edelstahl entwickelt. Die Kabelverschraubung ist für verschiedenste Anwendungsbereiche geeignet – zum Beispiel auch für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie, denn durch Material und Formgebung entspricht sie den hohen Hygiene-Anforderungen dieser Branchen. Das abgerundete Design mit wenig Ecken und Kanten minimiert die Ablagerung von Staub, Schmutz oder Speiseresten. Zudem lässt sich die Verschraubung dank der runden Formen auch besonders leicht säubern. Da als Werkstoff Edelstahl verwendet wird, ist auch Oxidation kein Thema. Das sehr dauerhafte Material bietet auch für andere Anwendungen mit harschen Umgebungsbedingungen große Vorteile, zum Beispiel Offshore-Anwendungen.
Im Bereich Automation & Network stellt Lapp eine Reihe neuer Spezialkabel für harsche Einsatzbedingungen aus der Reihe der Hitronic Lichtwellenleiter vor. Die Hitronic Fire ist im Einsatz, wenn es bei Ausbruch eines Brands darum geht, eine effektive Sicherheitsüberwachung zu gewährleisten und gegebenenfalls Menschenleben zu schützen. Hierbei ist ein Datentransfersystem unabdingbar, das kontinuierlich Video- und Datensignale übermittelt. Das Glasfaserkabel Lichtwellenleiter erfüllt die Anforderungen der Richtlinie IEC 60331-25 und kann im Falle eines Feuers unter direkter Flammeneinwirkung 90 Minuten lang weiter Daten übermitteln. Damit ist diese Leitung optimal für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Transporttunneln, Metallverarbeitungsfabriken und anderen feueranfälligen Umgebungen geeignet.
Trommelbare Leitung nach US-Militär-Vorbild
Die trommelbare Leitung Hitronic HDM Reel wurde basierend auf Spezifikationen des US-Militärs, MIL-C-85045, entwickelt und ist durch ihre besondere Widerstandsfähigkeit für Anwendungen prädestiniert, in denen Leitungen häufig auf- und abgewickelt werden. Dies ist etwa im Rundfunk sowie bei zahlreichen industriellen Prozessen der Fall – etwa bei mobilen Testanlagen, die überprüfen, ob für den Vorgang notwendiges Zubehör korrekt verbunden ist.
Speziell für extreme Anwendungsgebiete wie Öl- und Gasplattformen, Tunnelbau und andere Bereiche der Schwerindustrie entstand die neue Produktreihe Hitronic Armour. In Kooperation mit Camuna Cavi, einem auf Komponenten für die Öl- und Gasproduktion spezialisierten Unternehmen der Lapp Gruppe, wurden besonders robuste LWL-Kabel entwickelt, die sich dank verschiedener Schichten verstärkender Materialien mit hoher chemischer Beständigkeit besonders für den Einsatz in der Schwerindustrie sowie auf Öl- und Gasplattformen eignen. Zunächst werden drei Varianten mit verschiedenen Armierungen aus Stahl, Blei und hochwiderstandsfähigen Kunststoffen angeboten. Weitere individuelle Varianten können in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt werden.
(ID:39033460)