Datenübertragung Neue ASi-5-Spezifikation ab sofort verfügbar

Redakteur: Katharina Juschkat

Der neue ASi-5-Spezifikation ist nach mehrjähriger Entwicklung ab sofort für alle Mitglieder der AS-International-Association verfügbar. ASi-5 ist abwärtskompatibel und bietet viele neue Funktionen.

Anbieter zum Thema

Die Übergabe der neuen ASi-5-Spezifikation (v.l.): Thomas Sebastiany (Pepperl+Fuchs), Rolf Becker (AS-International) und Bernhard Wiedemann (Bihl+Wiedemann).
Die Übergabe der neuen ASi-5-Spezifikation (v.l.): Thomas Sebastiany (Pepperl+Fuchs), Rolf Becker (AS-International) und Bernhard Wiedemann (Bihl+Wiedemann).
(Bild: AS-International)

Die neue ASi-5-Spezifikation wurde bereits im Dezember auf der Mitgliederversammlung der AS-International übergeben, jetzt steht sie allen Mitgliedern der AS-International-Association zur Verfügung. Mit dem Update auf ASi-5 soll dem Anwender mehr Leistung und mehr Funktionen zur Verfügung stehen:

  • Erweiterte Diagnosemöglichkeiten
  • Mehr Bandbreite
  • Kürzere Zykluszeiten
  • Mehr Teilnehmer
  • Einfache IO-Link-Integration

Grundlage ist ein neuer Chip, der ASi-5 Asic. ASi-5 bleibt voll abwärtskompatibel, das heißt bereits vorhandene AS-Interface-Geräte und -Komponenten lassen sich in neue ASi-5 Systeme integrieren. Umgekehrt können Nutzer bisherige AS-Interface-Anwendungen weiter nutzen und neue ASi-5 Komponenten in Ihre vorhandenen Applikationen integrieren.

Was bringt ASi-5?

Mit ASi-5 werden Energie und Daten auf demselben Kabel übertragen. Zudem hat die Datenbreite der Technologie eine verbesserte Performance. Damit können Anwender IO-Link vollständig integrieren und intelligente Feldgeräte anschließen. Auch die Integration von Safety ist mit ASi-5 möglich, da sicherheitskritische und herkömmliche Anwendungen auf derselben Infrastruktur betrieben und beliebig gemischt werden können. ASi-5 ermöglicht dabei den Betrieb von 96 × 16 sicheren Ein- und Ausgängen. Mit Zykluszeiten von bis zu 1,2 ms soll sich die ASi-5-Technologie zukünftig auch für datenintensive und zeitkritische Anwendungen eignen.

Parallel zur neuen Spezifikation hat AS-International eine App entwickelt. Mit der Adresser App kann man mit dem Smartphone oder Tablett einfach auf ASi-5-Komponenten zugreifen.

Nach mehrjähriger Entwicklungszeit ist die neue Spezifikation jetzt geprüft und im Portfolio einiger Entwicklungspartner vorhanden.

(ID:46332203)