Gehäuse-Systeme Neue Industriegehäuse erweitern Portfolio
Auf der SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg präsentiert der Hersteller von Industriegehäusen Rolec mehrere neue Produkte, die ästhetisch anspruchsvoll und bedienerfreundlich gestaltet sind: Von Lösungen für HMI/IPC-Einbaupanels über Edelstahl-Gehäuse für Standardanforderungen bis zu einem runden Luran-Gehäuse für Industrie 4.0-Anwendungen.
Anbieter zum Thema

Profi-Panel beispielsweise ist ein ökonomisch konstruiertes Steuergehäuse und erfüllt verschiedenste Anforderungen an den Schutz von Maschinensteuerungen und Human Machine Interfaces (HMI). Vier Standardgrößen mit einer Tiefe von 90 mm sind für Panel-PCs bis 21“ konzipiert und inklusive kundenspezifischer Bearbeitungen innerhalb von zehn Tagen lieferbar. Die Gehäuse sind aus eloxierten Aluminiumprofilen gefertigt, und das puristische Design mit den abgerundeten Ecken passt zu modernen Maschinen und Anlagen. Alle Gehäuse entsprechen der Schutzart IP 65. Die Serienfertigung hergestellten Gehäuse können bereits ab Losgröße 1 oder in anderen kleinen Bestellmengen geordert werden.
Raum für individuelle Anforderungen
Profi-Panel-Gehäuse lassen sich leicht an individuelle Anforderungen anpassen, zum Beispiel durch optionale Handgriffe und kundenspezifische Bearbeitungen der Frontplatten. Der Einbau von Tastern und Schaltern lässt sich schnell und ohne großen Aufwand realisieren. Die Rückwände sind standardgemäß mit Schlössern und Scharnieren ausgestattet, alternativ aber auch verschraubt erhältlich. Wandhalterungen lassen sich mit den Standardausführungen der Profi-Panel-Gehäuse ebenso verbinden wie ergonomische Tragarmsysteme. Rolec verfügt hierfür über ein reichhaltiges Programm an Lösungen für unterschiedlichste Funktionen und Belastungen.
Pulte und Tastaturablagen montierbar
Jenseits der Standardausführungen bietet Profi-Panel viele Möglichkeiten, die Gehäuse an die individuellen Anforderungen im Maschinenbau anzupassen. Die Profile werden in den Abmessungen 60, 90 und 120 mm gefertigt. Durch entsprechende Kombinationen der Profile lassen sich acht verschiedene Tiefen von 60 bis 300 mm erstellen. Hier können außerdem Pulte und Tastaturablagen montiert werden.
Edelstahl-Gehäuse für Standardanforderungen
Neben dem Aluminiumgehäuse Profi-Panel stellt Rolec auf der Messe das neue Edelstahlgehäuse Ino-Box vor, laut Rolex entwickelt für preissensible Märkte.
Gehäuse für chemische bzw. petrochemische Industrie
Typische Merkmale der Ino-Box-Gehäuse sind das Design und die extrem hohe Stabilität. Sie eignen sich für den Einsatz auch unter erschwerten Bedingungen wie zum Beispiel im maritimen Klima, da sie für wechselhafte Witterungsbedingungen weitaus weniger anfällig sein sollen. Die Gehäuse der Ino-Box-Reihe sind nach UL, NEMA und CSA zertifiziert und für maritime Anwendungen ebenso geeignet wie für die chemische bzw. petrochemische Industrie.
Das Neuprodukt verzichtet auf separate Befestigungskanäle außerhalb des Dichtraums. So lassen sich die Ino-Box-Gehäuse einfach mit Schrauben oder durch optionale Außenbefestigungslaschen befestigen. Ein relativ großer Dichtraum für die einzubauenden Steuerungen bzw. Elektroniken bleibt somit erhalten.
Techno-Disc-Gehäuse für Industrie 4.0
Als weiteres Highlight wird das Design-Gehäuse Techno-Disc beschrieben, das mit seiner runden Form – ähnlich wie das bereits eingeführte Alu-Disc-Gehäuse – vor allem für den Sichtbereich in der Industrie konzipiert ist. Während Alu-Disc aus Aluminium besteht, wird Techno-Disc aus dem hochwertigen Kunststoff Luran gefertigt. Dieser Werkstoff besitzt hohe Formstabilität und Schlagzähigkeit, Hitze-, UV- und Bruchfestigkeit sowie chemische Beständigkeit.
Ein besonderer Vorteil dieses Materials besteht darin, dass die Elektroniken im Innern problemlos über WLAN, Funk oder Bluetooth mit anderen Komponenten bzw. Anlagen kommunizieren können. Der Einsatz von Techno-Disc-Gehäusen soll sich gerade für solche Betrieben anbieten, die das Internet der Dinge forcieren.
Runde Luran-Kunststoffgehäuse für Industrie-Elektronik
Dieses runde Luran-Kunststoffgehäuse für Industrie-Elektronik und elektronische Komponenten ist in vier Größen erhältlich: von 110 x 97 x 55 mm bis 190 x 179 x 90 mm (L x B x H). Auch ohne Öffnen des Deckels ist das Gehäuse überall leicht zu montieren. Befestigungsdome zur Aufnahme von Platinen oder Montageplatten sind serienmäßig im Unterteil und im Deckel integriert. Für Folientastaturen und Frontplatten sind die Deckel mit Vertiefungen versehen.
Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP 66 (optional IP 67 / DIN EN 60529). Um die ansprechende Optik der Techno-Disc abzurunden, werden je nach Kundenanforderung und Corporate Design des Auftraggebers Bedruckungen und mechanische Bearbeitungen angeboten.
SPS IPC Drives 2018: Halle 3, Stand Nr. 3C-541
(ID:45623937)