Verbraucherschutz Neue Initiative bekämpft unsichere elektrische Systeme
Europäische Fachverbände der Hersteller elektrischer Installationsanlagen und Niederspannungsschaltgeräte haben mit MSSI Electrical eine neue Initiative zum Verbraucherschutz ins Leben gerufen. Sie soll die Verbreitung von unsicheren und nicht-konformen elektrischen Installationen und Systemen bekämpfen.
Anbieter zum Thema

Hersteller wie ABB, Eaton, Legrand, Schneider Electric und Siemens unterstützen die Initiative, die von den beiden europäischen Fachverbände Capiel und Cecapi ins Leben gerufen wurde. Der offizielle Auftakt für die Initiative war am 14. März auf der Light+Building in Frankfurt im Rahmen eines Dialogs mit Industrieverbänden, Großhändlern, Installateuren, Endverbrauchern und Regierungsorganisationen.
Niederspannungsrichtlinie setzt auf Rückverfolgbarkeit der Produkte
MSSI Electrical ist für Komponenten der elektrischen Installation zuständig. Dazu gehören Schalter, Leistungsschalter und Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, Störlichtbogenschutzprodukte, Kabelmanagementsysteme und elektrische Systeme in Häusern und größeren Gebäuden sowie Prozesselektroniksysteme – im Gewerbe sowie in Wohn- und Industrieanwendungen.
Am 20. April soll die überarbeitete Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) in der Industrie zum Tragen kommen. Sie ist eines der wichtigsten Regelungsinstrumente für die Sicherheit elektrisch betriebener Geräte und sieht für Hersteller, Importeure, Händler und Installateure mehr Konsistenz bei der Anwendung der Rechtsvorschriften vor. Einen besonderen Fokus setzt die Richtlinie auf die Rückverfolgbarkeit von Produkten.
MSSI Electrical bietet Informationen und Schulungen
Nicht-konforme Produkte sind eine Gefahr für die Sicherheit von Menschen, Gütern und Immobilien. Jeden Tag sterben im Schnitt zwölf Menschen in Europa aufgrund von Hausbränden – 10 bis 20 % der Brände werden durch elektrische Fehlfunktionen ausgelöst.
Karlheinz Kaul, Präsident von Capiel, sagt: „Unsere Mitglieder arbeiten Hand in Hand mit den wichtigsten Entscheidern der Elektroindustrie. Wir wollen bewirken, dass nur konforme und sichere Produkte den Weg auf den europäischen Markt finden, um Menschen, Geräte und Umwelt zu schützen.“
Dany Sturtewagen, Präsident von Cecapi, fügt hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Marktüberwachungs- und Strafverfolgungsbehörden wird MSSI Electrical Informationen zu Verfügung stellen und Schulungen anbieten.“ Das gewährleiste, dass wirklich alle in Europa benutzten Produkte sicher und normenkonform sind. Einige der weltweit größten Elektronikunternehmen arbeiten in der Initiative zusammen. „So können wir gemeinsam das Bewusstsein für das Thema schärfen und die richtigen Leute informieren, einschließlich der Lieferketten, Zollbehörden und Regierungsorganisationen.“
(ID:43946776)