Kabeleinführung Neue Kabeleinführungsleiste Quick feiert Premiere
Die Kabeleinführungsleiste KEL-Quick feierte auf der SPS IPC Drives 2017 Premiere. Bei der Entwicklung standen eine einfache Konstruktion und Handhabung bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen im Fokus.
Anbieter zum Thema

Icotek hat auf der SPS IPC Drives 2017 eine komplett überarbeitete Kabeleinführungsleiste vorgestellt: die KEL-Quick. Ziel bei der Entwicklung war es, die Kabeleinführung weiter zu vereinfachen bei zeitgleich wachsenden Anforderungen.
Das Kabelmanagementsystem KEL-Quick dient zur Einführung sowie Abdichtung vorkonfektionierter Leitungen, sowie von Schläuchen und Pneumatikleitungen. Ein An- oder Ablöten der Stecker ist nicht erforderlich, was wesentlich zur Arbeitserleichterung beitragen soll.
Zur Einführung konfektionierter Leitungen und der individuellen Bestückung finden die geschlitzten QT-Tüllen des Herstellers Verwendung. Diese sind auch in Varianten mit Mehrfachbestückung erhältlich. So kann der Anwender mit 2-fach- bzw. 4-fach-Tüllen die Packungsdichte um ein Vielfaches erhöhen. Außerdem können mit diesen Mehrfachtüllen entsprechend mehr Leitungen eingeführt werden. Dies wiederum bietet dem Anwender ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Die möglichen Querschnitte der einzuführenden Kabel liegen zwischen 1 mm und 15 mm. Die Tüllen sind aus grauem Elastomer gefertigt und in einem Temperaturbereich von –40 °C bis 90 °C einsetzbar.
Kopfseitiges Verschlusssystem
Der neue, kopfseitig angebrachte Abschlussdeckel kann einfach und schnell auf den fertig bestückten Rahmen gerastet werden. So lässt sich die Leiste beziehungsweise der Rahmen ganz ohne Schrauben oder anderen zusätzlichen Werkzeugeinsatz schließen.
Aufgrund der neuen Positionierung des Abschlussdeckels, kann eine spätere Entriegelung von beiden Stirnseiten aus erfolgen und muss nicht mehr, wie bisher, von der Rückseite des Rahmens stattfinden.
Die Baureihe KEL-Quick setzt auf Ausbrüche für 24-/16-/10-polige schwere Steckverbinder sowie Ausbrüche der Größe 36 mm × 46 mm. Die werkzeuglose Montage erfolgt entweder durch Anschrauben oder Einrasten in den zugehörigen KEL-Snap-Rahmen.
Die Rahmen sind aus Polyamid gefertigt, weisen Schutzart IP54 sowie Brandklasse UL94-V0 – selbstverlöschend auf, sind halogen- und silikonfrei und für einen Temperaturbereich von –40 °C bis 140 °C geeignet. Spätere Nachrüstungen und Servicearbeiten können jederzeit durchgeführt werden. Durch das spezielle Montagesystem werden die verwendeten Tüllen in den einzelnen Kammern zwangsfixiert, ein Herausfallen ist nicht möglich. Daher sind sie unverlierbar mit dem gesamten System verbunden, was Nachrüstungen und Servicearbeiten vereinfacht.
Werkzeuglose Montage
Die Garantie für konfektionierte Leitungen bleibt erhalten. Daher eignen sich die Quick-Systeme zur Einführung von Leitungen mit und ohne Stecker. Neben der Teilbarkeit zeichnen sich die Quick-Systeme laut Hersteller vor allem durch Ihre Möglichkeit zur werkzeuglosen Montage aus, sei es durch Aufrasten auf einen KEL-Snap-Rahmen (KEL-Quick), direktes Einrasten in die Gehäusewand (KEL-QTA/QVT-Click) oder durch Verschrauben mit einer Gegenmutter (QVT). Die gesamte KEL-Quick Baureihe ist geprüft nach IP54 und UL.
Der Einsatzbereich der KEL-Quick ist vielseitig und branchenübergreifend. Überall wo ein Kabel durchgeführt wird und zugleich gegen Schmutz, Staub und Flüssigkeiten zu schützen ist, kann die Kabeleinführungsleiste eingesetzt werden.
Einreihige Varianten sparen Bauraum
Mit den kleineren KEL-Quick-E-Rahmen bietet der Hersteller einreihige Varianten und somit platzsparende Bauformen an. Die KEL-Quick-E lässt sich mit zwei bis fünf Kabeltüllen in einer Reihe bestücken. Die Gesamthöhe des Rahmens beschränkt sich daher auf 38 mm. Die Gesamtlänge variiert je nach der Anzahl der Kabeltüllen von 72,8 mm bis 147 mm. Die Baureihe lässt sich daher ideal bei beengten Platzverhältnissen einsetzen. Die Bestückung des Rahmens ist identisch der zweireihigen Ausführungen. Die Montage des Rahmens selbst erfolgt durch Anschrauben. Eine Flachdichtung für die Wandmontage ist im Lieferumfang enthalten.
Icotek hat die KEL-Quick-Serie erstmals auf der SPS IPC Drives 2017 vorgestellt. Sie ist seit Dezember erhältlich. Muster lassen sich direkt über den Hersteller beziehen. (sh)
(ID:45064155)