Moderne Gebäudeautomation verlangt nach immer mehr präzise geschalteten Stromkreisen. Abhilfe schaffen will Weidmüller mit seinen neuen DRI-Relais als optimale Schalt- und Koppelelemente für die Gebäudeinstallation.
Für die zunehmende Automatisierung von Gebäude-, Sicherheits- und Komfortfunktionen braucht es immer mehr Stromkreise, die präzise geschaltet werden müssen – dafür entwickelte Weidmüller neue Relais.
(Bild: Weidmüller)
Die Elektroinstallation in Gebäuden wird ständig komplexer und anspruchsvoller. Verantwortlich ist die zunehmende Automatisierung von Gebäude-, Sicherheits- und Komfortfunktionen. Und dafür braucht es immer mehr Stromkreise, die präzise geschaltet werden müssen – direkt oder aus der Gebäudeautomation heraus. Mit den kompakten und robusten Relais bietet Weidmüller Schalt- und Koppelelemente für die Gebäudeinstallation an. Die DRI-Relais kommen laut Hersteller mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und lassen sich auch bei beengten Einbauverhältnissen in Haupt-, Unter-, Feld- und Kleinverteilern einsetzen.
Steckkontakte für die schnelle und sichere Montage
Die DRI-Relais von Weidmüller stellen eine passgenaue Lösung für die moderne Gebäudeinstallation dar.
(Bild: Weidmüller)
In der Praxis zunehmend ausschlaggebend ist die Handhabbarkeit von Komponenten, deshalb besitzen die Relais stabile Steckkontakte, die das Verbiegen beim Stecken und Ziehen verhindern und so für eine schnelle und sichere Montage sorgen. Mithilfe der werkzeuglos zu betätigenden Prüftaste mit Endrastung lässt sich eine Manipulation erkennen. Eine gut sichtbare LED-Anzeige soll außerdem die eindeutige Statusidentifizierung erleichtern.
Die Relais bieten einen variablen Anschluss: Bereit stehen für unterschiedliche regionale Anforderungen und Applikationen Sockel mit verschiedenen Schraub-Anschlusssystemen. Gut lesbare Produktkennzeichnungen und eine farbliche Kodierung der Prüftaste sollen Fehler reduzieren.
Zwei Versionen verfügbar
Die Relais gibt es in zwei Versionen: 1-Wechsler, AC-/DC-Spule sowie 2-Wechsler, AC-/DC-Spule. Optional verfügen beide über eine Prüftaste mit farblicher Steuerspannungskennzeichnung, eine mechanische Schaltstellungsanzeige, eine hell leuchtende Status-LED und eine Freilaufdiode.
Als Zubehör verfügbar ist eine Fassung mit logischem Aufbau, das heißt die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse liegen auf den gegenüberliegenden Seiten. Die Fassungen haben ferner eine Tragschienen-Entriegelung mittels Schraubendreher und nicht zuletzt ein umfangreiches Sortiment an Funktionsmodulen
Light & Building 2018: Halle 11.0, Stand C.70
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.