easyFairs Neuer CEO und Deutschlandchef verstärken die Führungsmannschaft

Redakteur: Sariana Kunze

Ziel dieser Umstrukturierung ist ein stärkeres Wachstum, auch im wichtigen Kernmarkt Deutschland, in der nächsten Entwicklungsphase des Unternehmens sowie eine weitere Festigung der

Anbieter zum Thema

Ziel dieser Umstrukturierung ist ein stärkeres Wachstum, auch im wichtigen Kernmarkt Deutschland, in der nächsten Entwicklungsphase des Unternehmens sowie eine weitere Festigung der Marke easyFairs, Messeveranstalter mit Sitz in Brüssel, als führender Veranstalter von zeit- und kosteneffizienten Fachmessen.

In nur fünf Jahren ist easyFairs vom Veranstalter einer Handvoll Messen in zwei Ländern zu einem global agierenden Unternehmen mit mehr als 90 Fachveranstaltungen in 16 Ländern gewachsen. Das Unternehmen nutzte die Wirtschaftskrise, um sein Veranstaltungsportfolio zu bereinigen und neue Showkonzepte zu entwickeln. Mit den ersten positiven Signalen des kommenden wirtschaftlichen Aufschwungs bereitet easyFairs die nächsten Schritte für das weitere Wachstum des Unternehmens vor. In den nächsten drei Jahren soll easyFairs seine Größe verdoppeln. Es ist geplant, 30 neue Veranstaltungen weltweit pro Jahr zu starten, die bestehenden Fachmessen signifikant zu vergrößern sowie durch zielgerichtete Zukäufe zu wachsen.

Eric Everad, der Vorstandvorsitzende und Gründer von easyFairs, greift im Zuge der Umstrukturierung auch wider in das Tagesgeschäft ein. „Wir haben ein gutes, erfolgreiches Team, und ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit Jean-Francois Quentin in seiner neuen Position als CEO. ER spielte von Beginn an eine wichtige Rolle bei easyFairs und hat die Mannschaft aufgebaut, die uns jetzt in die nächste Wachstumsphase steuern wird.“

Jean-Francois Quentin ist ein Gründungsmitglied der Führungsmannschaft von easyFairs und war seit März 2004 als Chief Operation Manager im Unternehmen tätig. Quentin betont: „Ich freue mich auf die Herausforderung, easyFairs noch stärker als Anbieter von Fachmessenmit einem klaren Return of Investment für die Aussteller und hohem Nutzwert mit geringem Zeitaufwand für den Besucher zu etablieren. Dafür müssen wir uns in Zukunft noch stärker auf unser bewährtes easyFairs Konzept konzentrieren.“

Bei easyFairs Deutschland und Österreich übernimmt für diese nächste Entwicklungsphase Siegbert Hieber (34) al Geschäftsführer der easyFairs Deutschland das Steuer von Gunnar Küchler (59). Hieber kommt von der Gesellschaft für Handwerksmessen München, wo er unter anderem für die Internationale Handwerksmesse als Projektleiter verantwortlich war. „Das erfolgreiche easyFairs Konzept hat noch viel Potenzial im deutschsprachigen Raum. Gerade unsere mittelständisch geprägten Unternehmenskultur braucht eine fokussierte Verkaufsplattform, auf der man einfache Geschäfte machen kann - ohne unnötige Investitionsaufwand.“

Küchler war seit der Gründung der easyfairs Deutschland vor fünf Jahren als Geschäftsführer tätig und hat in dieser Zeit erfolgreich das easyFairs Konzept in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Er bleibt easyFairs auch in Zukunft als Teilhaber verbunden.

(ID:335873)