Schachtarbeiter Neuer Installationsroboter von Schindler montiert Aufzüge in Asien
Ein Robot-Installationssystem für Aufzüge, das selbst kletternde Schindler-R.I.S.E, wurde nun erstmals im asiatisch-pazifischen Raum mit Erfolg eingesetzt.
Anbieter zum Thema

Der Schindler-R.I.S.E. gilt als weltweit erstes Montagesystem, das in Aufzugsschächten autonom seine Montagearbeiten verrichten kann. Es kam nun Ende Dezember 2021 in China bei der Installation von fünf Aufzügen im Turm 2 des Xujiahui Centers, einem der größten Geschäftskomplexe in der Innenstadt von Shanghai, zum Einsatz.
Auch in der Avenue South Residence, einem Wohnbauprojekt in Singapur und dem, wie es heißt, weltweit höchsten Gebäude in vorgefertigter volumetrischer Konstruktion (Prefabricated Prefinished Volumetric Construction, PPVC), unterstützte der Roboter. Und zwar gleich bei der der Installation von zehn Aufzügen, betont Schindler. Dieser Job musste vor dem R.I.S.E. ausschließlich von Hand erledigt werden.
Ein Roboter macht Baustellen sicherer
Der Roboter übernimmt dabei etwa das Bohren von tausenden von Ankerbolzen, die für die Installation von Aufzügen erforderlich sind, erklärt Schindler. So trage er zu mehr Arbeitssicherheit bei. Die Monteure könnten ihre Zeit währenddessen für anspruchsvollere Tätigkeiten nutzen. Mit dieser Innovation, die eine schnellere und effizientere Projektabwicklung erlaube, was in einer Zeit, in der weltweit viele mit Verzögerungen kämpften, käme ein Stück weit Entspannung auf die Baustelle.
Schindlers Robotersystem für die Aufzugmontage bestimmt jetzt auch automatisch die korrekte Montageposition für Führungsschienenhalter, wobei er gleichzeitig die Löcher für die Ankerbolzen in den Beton bohrt. Der Roboter kann außerdem die Schachttüren montieren, weil auch diese Arbeit durch immer gleichartige Abläufe charakterisiert ist, wie Schindler ergänzt.
(ID:48046493)