Remote I/O-System Neuer Kommunikations-Baustein

Redakteur: Gudrun Zehrer

Ein neuer Software-Baustein für die AMS Suite von Emerson Process Management ermöglicht die komfortable zentrale Verwaltung von HART-Geräten in einem Profibus-Netzwerk, die über das Remote I/O-System IS1+ von R. Stahl angebunden sind.

Anbieter zum Thema

(R. Stahl)

Damit bietet das TACC-Paket (TH AMS Device Manager Communication Components) des Industrial IT-Spezialisten Trebing + Himstedt in seiner neuesten Version 2.4 erstmals Unterstützung für die modernste Generation der explosionsgeschützten Remote I/O-Lösung. An beliebigen Stationen in einem übergeordneten Ethernet-Netzwerk lassen sich im AMS Intelligent Device Manager Diagnose- und Konfigurationsdaten mit den Feldgeräten über das Remote I/O austauschen, wobei TACC den Zugang vom Ethernet zur Profibus-Ebene hardwareseitig über Gateways des Typs TH LINK Profibus realisiert. Der auch problemlos nachrüstbare Kommunikations-Baustein TACC steht auf der Website des Herstellers (http://www.t-h.de/) kostenlos zum Download zur Verfügung – Nutzer der Emerson-Suite müssen also keine gesonderte Lizenz erwerben.

IS1+ bietet neue Funktionen und Merkmale wie beispielsweise parametrierbare Mischmodule für Ein-/Ausgänge sowie an die Namur NE107 angelehnte Diagnosen und Wartungsmeldungen. Mit der Unterstützung für Hot-Work und Hot-Swapping lässt sich das System flexibel und wirtschaftlich erweitern und rekonfigurieren.

(ID:42932326)