Industrielle Fertigung Neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Energieverbrauchsdaten

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Gleich vier Organisationen wollen gemeinsam einen neuen Standard für die Erfassung von Energieverbrauchsdaten entwickeln. Ziel ist eine nachhaltigere industrielle Fertigung.

Der Maschinen- und Anlagenbau soll nachhaltiger werden. Doch dafür braucht es Daten über den Energieverbrauch.
Der Maschinen- und Anlagenbau soll nachhaltiger werden. Doch dafür braucht es Daten über den Energieverbrauch.
(Bild: industrieblick - stock.adobe.com)

Mehrere Organisationen haben für ein einheitliches „Power Consumption Management“ in der industriellen Fertigung ihre Zusammenarbeit angekündigt. Laut einer Mitteilung wollen demnach VDMA, PI, ODVA und OPC Foundation den OPC UA Schnittstellenstandard für Energieverbrauchsdaten entwickeln. Dafür haben sie die Gruppe „Power Consumption Management“ gegründet.

Energieinformationen als Teil der Weltsprache

Um den Maschinen- und Anlagenbau klimaneutral zu gestalten, braucht es Daten über den Energieverbrauch in der Produktion. Nur so könne festgestellt werden, an welcher Stelle viel CO2 produziert wird. „Die vier Organisationen arbeiten mit Hochdruck an der Harmonisierung und Standardisierung der Energieverbrauchsinformationen im Shopfloor“, sagt Andreas Faath, Abteilungsleiter VDMA Machine Information Interoperability. „Damit entsteht ein wichtiger Baustein, der das Ziel einer weltweit klimaneutralen Produktion in allen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus unterstützt."

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sollen als neue OPC UA Spezifikation veröffentlicht werden. Zukünftige Veröffentlichungen der OPC UA for Machinery werden diese Ergebnisse nutzen und sicherstellen, dass Energieinformationen als Teil der Weltsprache der Produktion von allen Maschinen und Komponenten auf dem Shopfloor standardisiert bereitgestellt werden können, so die Organisationen.

(ID:48483151)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung