Seilzugsensor Neuer Seilzugsensor mit 8-facher Lebensdauer
Im Vergleich zu Seilzugsensoren mit herkömmlichem Potentiometer soll der neue Seilzugsensor Wiresensor WPS-MK88 U45R von Micro-Epsilon mit berührungslosem Potentiometer das 8-fache an Arbeitszyklen leisten und damit die Lebensdauer des Sensors maximieren.
Anbieter zum Thema

Der neue Miniatur-Seilzugsensor soll dank neuartiger Technologie eine maximale Lebensdauer von rund 2 Millionen Zyklen bieten. Der Sensor misst den Weg, die Verschiebung oder die Position von Bauteilen oder beweglichen Maschinenkomponenten. Durch die kleine Bauform und die niedrigen Anschaffungskosten ist er nach Angaben des Herstellers ideal für OEM-Anwendungen und kundenoptimierte Serienausführungen geeignet.
Hohe Lebensdauer
Beim Wiresensor WPS-MK88 U45R wurden die gängigen analogen Hybridpotentiometer durch berührungslose Potentiometer ersetzt. Bei einem herkömmlichen Potentiometer fährt üblicherweise ein Schleifer auf einer Widerstandsbahn. Dieser verschleißt schnell. Das neue berührungslose Potentiometer basiert auf Magnetfeldsensoren, was eine deutlich höhere Lebensdauer zur Folge haben soll. Die Lebensdauer des Seilzugsensors erhöht sich nach Angaben von Micro-Epsilon dadurch um ein 8-faches im Vergleich zu Sensoren mit herkömmlichem Potentiometer. Bisher konnte dies nur durch die Verwendung von Encodern erreicht werden, deren Kosten aber deutlich höher liegen.
Zum Einsatz kommen diese Sensoren in allen Bereichen, in denen eine hohe Zyklenzahl benötigt wird. Dies ist unter anderem in der Logistik beispielsweise beim Einsatz von Gabelstaplern der Fall. Beim Senken der Last sind normalerweise große Sicherheitsreserven zu beachten, um bei Kurvenfahrten oder beim Bremsen und Beschleunigen den Stapler vor einer bedrohlichen Schieflage zu bewahren. Wenn nun die Hubhöhe der Last erfasst wird, kann daraus die optimale Fahrgeschwindigkeit ermittelt werden. Zusätzlich ist das System gegen Fehlbedienung gesichert, d.h. der Bediener kann selbst weder bewusst noch unbewusst kritische Fahrzustände herbeiführen.
Vielseitig einsetzbar
Ein weiterer Einsatzbereich ist in Werkzeugmaschinen, bei denen im schnellen Takt Material beigestellt werden muss. In CNC-Fräsmaschinen wird ein Rohteil zur weiteren Bearbeitung an eine vorgegebene Position gefahren, die durch den Seilzugsensor gemessen wird. Läuft der Seilzugsensor 4 Zyklen pro Minute, ergibt das 240 Zyklen pro Stunde, 1920 Zyklen pro Arbeitstag und 384.000 Zyklen pro Jahr. Mit einem herkömmlichen Potentiometer wäre der Seilzugsensor bereits nach acht Monaten verschlissen, so Micro-Epsilon; der neue Seilzugsensor arbeite dank berührungslosem Potentiometer hingegen mehr als fünf Jahre zuverlässig. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1374800/1374854/original.jpg)
Neigungssensoren
Neigungen auch in dynamischen Anwendungen präzise messen
(ID:45242027)