Cloud-Abonnementservice Neuer Service auf der Cloud-Plattform
Redakteur: Rebecca Näther
Schneider Electric, globaler Spezialist im Bereich Energiemanagement und Automatisierung, präsentiert Wonderware Online In-Studio. Die als Service buchbare Infrastruktur bietet Software-Ingenieuren und Systemintegratoren, aber auch Endanwendern neue Möglichkeiten, HMI- und SCADA-Anwendungen zu entwickeln, zu testen, bereitzustellen und zu pflegen.
Das Produkt ist ein sicherer Cloud-Abonnementservice, mit dem Systemintegratoren eine Infrastruktur der neuesten Generation mit hoher Verfügbarkeit und Skalierbarkeit aufsetzen können. Das soll eine optimierte Zusammenarbeit während der gesamten Entwicklung sowohl standort- als auch funktionsübergreifend bewirken. Als Vorteile werden genannt die optimierte Bereitstellung des Software-Engineerings, erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten der Anwendungen, eine schnellere Anwenderakzeptanz und reduzierte Projektkosten. Der Service bietet eine vielfach nutzbare Umgebung für die Bereiche Entwicklung, Tests, Versionsmanagement und Schulung.
Wachsendes Portfolio an Cloud- und Mobil-Technologie
Softwareentwickler können damit in kurzer Zeit Entwicklungs-, Test- und Schulungsumgebungen bereitstellen, virtuelle Maschinen mit wenigen Klicks erstellen und sofort mit vorgeladenen VM-Images arbeiten. Der Service zählt zusammen mit Wonderware Online InSight zum wachsenden Portfolio an Cloud- und Mobil-Technologien.
IaaS steht für Infrastructure-as-a-Service
Forschungsstudien gehen davon aus, dass Cloud-basierte Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und ähnliche Produkte ein Potential zur Einsparung von Energie und Ressourcen besitzen, beispielsweise durch den reduzierten Hardware-Bedarf für Tests im Rahmen der Softwareentwicklung.
Zweigleisige IT-Infrastruktur empfohlen
Die Neueinführung orientiert sich an der strategischen Empfehlung von Mc Kinsey & Company in ihrem Artikel vom August 2016, Digital in der Industrie: Vom Modewort zur Wertschöpfung. Die Empfehlung kommt zu folgendem Schluss: „Um die Effizienz und Stabilität heutiger Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten, aber gleichzeitig die von neuen datengestützten Initiativen geforderte Verarbeitungskapazität und -geschwindigkeit bereitzustellen, stellen erfolgreiche Unternehmen auf eine zweigleisige IT-Infrastruktur um. Hierbei überlagert ein schnelles, cloudbasiertes IT-System der neuesten Generation ihre sicheren, robusten und fehlertoleranten vorhandenen Systeme.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.