Der Automatisierungstreff in der Kongresshalle Böblingen rückt vom 28. bis 30 März 2017 die digitale Transformation in den Fokus. Neu in diesem Jahr ist der Marktplatz Industrie 4.0. Die praxisorientierten Anwender-Workshops sollen aber auch weiterhin der Kern dieser Plattformveranstaltung bleiben.
Auf dem Marktplatz des Automatisierungstreffs 2017 in Böblingen stehen konkrete Anwendungen mit Industrie 4.0 in Fokus. Anwender entdecken hier Industrie 4.0/IIot-Lösung und können Ideen für Lösungsansätze finden.
(Bild: Strobl)
Auch in Zeiten der Digitalisierung bleibt der Automatisierungstreff seinem praxisorientierten Konzept treu. Verschiedene Anwender-Workshops werden auch weiterhin im Vordergrund stehen. „Das ändert sich auch nicht in Zeiten der digitalen Transformation", erklärt Veranstalterin und Geschäftsführende Inhaberin von Strobl Communication. Aber es wurde der Marktplatz Industrie 4.0 ins Leben gerufen, der als zentraler Bestandteil der Veranstaltung Automatisierungstreff den Schwerpunkt auf konkrete Use-Cases für Industrie 4.0 und IIoT legt. Das neue Forum richtet sich an Anwender, Praktiker und Macher, welche die digitale Transformation in den Unternehmen nutzen möchten.
Informationstechnologie, Automation und Energietechnik rücken in Böblingen zusammen
Allerdings bleiben die bewährten Elemente des Automatisierungstreffs den Besuchern erhalten und sollen sogar noch weiter ausgebaut werden, so Strobl. Der Automatisierungstreff thematisiert auch zukünftig die mehr und mehr zusammenrückenden Disziplinen Informationstechnologie, Automation und Energietechnik. Den Kernpunkt der 3-tägigen Plattformveranstaltung bilden daher weiterhin die praxisorientierten Anwender-Workshops, in denen die Besucher die Möglichkeit haben, einzelne Technologien vor Ort praktisch auszutesten.
Die Trend-Session Energie 4.0 ist ein weiterer Baustein der Ideenbörse und trägt den Charakter eines kleinen, aber praxisnahen Kongresses. In der vom VDE Verband ausgerichteten Trend-Session zeigen zum Beispiel Vertreter aus der Forschung, der Industrie sowie der Wirtschaft die Entwicklung der Energiewende auf, bei der die ausgeweitete Nutzung der Automatisierungstechnik ein wesentlicher Stützpfeiler ist.
Auf der Veranstaltung Automatisierungstreff werden Lösungen für das gesamte Aufgabenspektrum aus den Bereichen IT und Automation gezeigt. Auf der Veranstaltung werden den Besuchern Tipps für die Umsetzung der digitalen Transformation in der industriellen Fertigung, im Gebäude und im Energiebereich an die Hand gegeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.