IO-Link Neues zu IO-Link, Sensoren und Antrieben
Der Sensorspezialist und Industrial Networking-Anbieter Balluff präsentierte auf der SPS IPC Drives zahlreiche Neuheiten. Besucher konnten alles über den Kommunikationsstandart IO-Link, Sensor-Lösungen in Miniaturform sowie neue Feedbacksysteme für den Antrieb erfahren.
Anbieter zum Thema

Wer sich für das Thema Industrie 4.0 interessiert, konnte sich auf dem Messestand von Balluff umfassend über den Kommunikationsstandard IO-Link informieren, der als Enabling-Technologie für Industrie 4.0 gilt. Ein weiterer wichtiger Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 sind RFID-Systeme des Unternehmens, die bereits seit über 30 Jahren zum Einsatz kommen. Auch hierzu gab es einiges zu sehen.
Kleine Sensoren, große Leistung
Ein anderer Präsentationsschwerpunkt waren Sensor-Lösungen, die nicht nur durch ihren Miniaturisierungsgrad, sondern auch durch ihre große Leistung auf kleinem Raum punkten. Die verdanken sie besonderen miniaturisierten LEDs, Fotodioden und Fototransistoren. In Aktion zu sehen waren sie auf der Messe unter anderem in einer Hochleistungs-Dosieranlage, wo sie dafür sorgen, dass auch kleinste Abgabevolumina zuverlässig und mit hoher Genauigkeit abgegeben werden können.
Beim Thema Antriebstechnik lag der Fokus auf Lösungen für die neue Generation elektrischer Antriebe. Neben neuen Feedbacksystemen zum externen Anbau oder zur Integration in die Antriebe war auch viel zur Endlagen-, Referenzpunkt- und Drehzahlerfassung zu sehen.
(ID:43678067)