MetallverknappungNickelmangel könnte auch Verkehrswende ausbremsen
Quelle: dpa
Deutschland hat viele Rohstoffe selbst nicht im Boden. Importe gleichen die Mängel in der Regel aus. Doch viele Importgüter kommen derzeit nur schleppend zu uns. Jetzt betrifft es auch Nickel.
Das ist Nickelerz, aus dem das Metall Nickel gewonnen wird. Das Metall ist heute ein wichtiger Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Verkehrswende. Leider gibt es momentan einen Engpass, der Folgen haben könnte...
(Bild: Mineralia)
Deutschland ist bei der Versorgung mit dem auch für die Verkehrswende wichtigen Metall Nickel stark von Importen aus Russland abhängig, heißt es. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover rät Unternehmen deshalb dazu, sich beim Kauf des Metalls Nickel nicht auf eine Quelle zu verlassen. Denn die Störung der Lieferketten durch die Corona-Pandemie sowie die möglichen Sanktionen auf russische Metallexporte wegen des Ukrainekrieges zeigten nachdrücklich, wie wichtig mehrere Bezugsquellen für Rohstoffe seien. Eine Antwort könnte etwa eine Beteiligung an internationalen Bergbauprojekten oder an der Weiterverarbeitung sein, wie die BGR empfiehlt.
Großes Problem: Deutschland ist Nickelverbraucher Nummer 4
Deutschland war laut BGR im vergangenen Jahr der weltweit viertgrößte Nickelverbraucher und der drittgrößte Importeur von Nickelmetall. Fast die Hälfte der Einfuhren stammte, wie es dazu heißt, von den Standorten eines einzigen Unternehmens in Russland und Finnland. Nickelmetall fungiert etwa als Legierungsbestandteil, um nichtrostende Stähle zu schaffen und Nickellegierungen werden im Maschinenbau, in der Chemieindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt genutzt.
Ohne Nickel gibt es keine Batterien für E-Mobile
Doch seit einiger Zeit ist es auch für die Mobilität der Zukunft wichtig! Denn für die Verkehrswende sei eine sichere Versorgung mit Nickel vor allem deshalb essenziell, weil es auch für die Herstellung von Batterien für Elektroautos gebraucht wird. Die Bundesanstalt rechne dabei mit einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Nickel, während das Angebot zuletzt rückläufig war. Deshalb gelte es, die Importe für das immer wichtiger werdende Metall zu sichern.
(ID:48346040)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.