Vortex-Report Noteinsätze für Profibus-Netzwerke steigen
Bei jedem dritten Profibus-Einsatz handelt es sich um einen sogenannten SOS-Einsatz.
Anbieter zum Thema

Indu-Sol hat seinen Vortex-Report 2022 veröffentlicht. Darin zusammengefasst sind laut einer Mitteilung des Unternehmens die Erkenntnisse von 487 Messeinsätze von Indu-Sol aus dem Jahr 2021 im produzierenden Gewerbe.
In dem Report heißt es, dass altersbedingte Verschleißerscheinungen mittlerweile nicht nur bei Profibus aufkommen, sondern auch bei Profinet-Systemen. Ein dauerhaftes Condition Monitoring sei deshalb für Feldbusse und Netzwerke unverzichtbar. "Seitdem wir unsere Messeinsätze jährlich im Vortex-Bericht auswerten, war der Anteil an Einsätzen im Profibus stets rückläufig, der in Profinet stieg dagegen kontinuierlich. 2020 überwog Profinet erstmals deutlich, nicht zuletzt wegen der besseren Ferndiagnose-Möglichkeiten", heißt es in dem Report. 2021 würden sich die Anteile allerdings wieder aufeinander zubewegen. Auffallend sei gewesen, dass es sich bei jedem dritten Profibus-Einsatz um Nothilfe gehandelt habe. Zum Vergleich: bei Profinet-Systemen ging es bei weniger als jedem zehnten Einsatz um Nothilfe.
Software, Geräte und Kabel als Fehlerquelle
Indu-Sol selbst hat laut eigenen Angaben 2021 insgesamt 184 Einmessungen und 178 Fehlersuchen bei seinen Kunden durchgeführt. 44 Lieferkonzepte hat das Unternehmen außerdem erstellt und 40 mal Support- oder Service-Leistungen übernommen. Die häufigsten Fehlerquellen sind Software und Geräte (27 Prozent) zusammen mit Kabel (ebenfalls 27 Prozent). Laut dem Report sei es zudem auffallend, dass unterdimensionierte Netzwerke als Fehlerquelle über die Jahre hinweg zugenommen hätten.
Indu-Sol empfiehlt in seinem Report, dass bei neuen Produktionsanlagen das zugehörige Automatisierungsnetz vorausschauend geplant werden muss.
Der vollständige Vortex-Report ist auf der Homepage von Indu-Sol erhältlich.
(ID:48290256)