Energieführung Öffner verkürzt Montagezeit von Energieketten drastisch
Bisher wurden Energieketten der Serie E2/000, Kettenglied für Kettenglied per Schraubenzieher geöffnet. Jetzt hat Energieführungsexperte Igus optional einen neuen Kettenöffner entwickelt, mit dem sich die Montagezeit noch weiter verkürzen lässt — nämlich in nur zwei statt 33 Sekunden.
Anbieter zum Thema
Der Kettenöffner wird am Anfang der Energiekette, gleich nach dem Anschlusselement, am Seitenteil angesetzt und dann einfach per Hand in einem Rutsch durchgezogen. Das neue Werkzeug aus Vollkunststoff ist so konstruiert, dass der sehr sicher schließende Öffnungsmechanismus der Energiekette E2/000 blitzschnell — aber dabei schonend — entriegelt wird. Durch Flügelchen am Kettenöffner werden im selben Arbeitsgang überdies die Öffnungsstege um 90 Grad nach außen geschwenkt. So kann ein direktes Einlegen beziehungsweise Austauschen von Leitungen ohne einen weiteren Handgriff erfolgen.
Ähnlich schnell funktioniert das Schließen der E2/000-Energieketten. Der Öffner wird dazu einfach am Seitenteil der Kette entlang geführt. Die kabelschonenden Kunststoff-Öffnungsstege schwenken dann automatisch zu und müssen nur noch verriegelt werden. Auch dies lässt sich mit dem neuen Montagewerkzeug machen durch Auflegen – per „Bügeleisen-Prinzip“ - auf die Öffnungsstege.
Zwei Arbeitstage Montagezeit im Jahr eingespart

Insbesondere bei längeren Kettenstücken lassen sich mit dem Öffner jetzt die Montagezeiten drastisch reduzieren. Das prädestiniert ihn für firmeneigene Montage- bzw. Konfektionierungsstraßen, so igus. Ein schwäbischer Maschinenbauer zum Beispiel berichtet, bei der in 2008 eingesetzten E2/000-Kettenmenge hätte er – mit dem Öffner – zwei volle Arbeitstage Montagezeit im Jahr einsparen können. Die Verkürzung der Montagezeit von 33 auf nur zwei Sekunden wurde am Beispiel eines ein Meter langen Kettenstücks getestet.
System E2/000
Die E2/000-Serie ist die vierte Generation von Igus in dieser Größe und zeichnet sich durch eine leichte und vielseitige Montage aus, kombiniert mit Robustheit – was hohe Stabilität verbunden mit leisem Lauf, lange Lebensdauer der Leitungen und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten bedeutet. Zu den typischen Industriezweigen und Anwendungen zählen allgemeine Baumaschinen, Fördertechnik, Holzmaschinen, Werkzeugmaschinen, Glasmaschinen, Kunststoffmaschinen, lange Verfahrwege in vielen Industriezweigen, Halbleiter, Theater- und Unterhaltungsbranche, Fahrzeuge und vieles mehr.
(ID:355612)