Robotik Omron baut zwei neue Produktionslinien in den Niederlanden
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Robotiklösungen hat der Robotikhersteller Omron sein Fertigungswerk im niederländischen Den Bosch erweitert. Mit den neuen Produktionslinien produziert der Hersteller nun Parallelroboter vor Ort und bietet so schnellere Lieferzeiten.
Anbieter zum Thema

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Robotiklösungen hat Robotikhersteller Omron im niederländischen Den Bosch zwei neue Produktionslinien im dort ansässigen Fertigungswerk gebaut. Die gestiegene Nachfrage erklärt Paul Sollewijn Gelpke, General Manager Manufacturing & Supply Chain Europe bei Omron, so: „In der Fertigungsindustrie herrscht ein ständiger Druck, Betriebskosten zu senken und die Zulieferzyklen zu verkürzen. Fabriken auf der ganzen Welt sind bestrebt, ihre Produktivität zu steigern, und der verstärkte Einsatz von Robotern ist dabei ein entscheidender Faktor.“ Mit den neuen Produktionslinien produziert der Hersteller nun Parallelroboter vor Ort und bietet so schnellere Lieferzeiten.
In dem Werk in Den Bosch stellt das Unternehmen nun Parallelroboter der Serien Hornet und Quattro her und bietet Maschinenbauern und Systemintegratoren Pick-and-Place-Lösungen für Verpackungs- und Kleinteilfertigungsprojekte. Mit einer Pickrate von 300 pro Minute ist der Quattro laut Unternehmensangaben der derzeit schnellste und flexibelste Pick-and-Place-Parallelroboter. Der Quattro ist mit vier Armen ausgestattet.
(ID:44916384)