E-Commerce Online-Shops liefern Hardware und Tools für die Automatisierung

Autor / Redakteur: Reinhard Kluger / Reinhard Kluger

Nicht groß und breit aufgestellt, sondern schmal und speziell muss er sein, dann hat der Onlineshop für Automatisierung eine Chance. In Essen wagten sich Automation24 und in Kempten 3S in diese Nische: Der eine setzt auf Hardware, der andere auf Software.

Anbieter zum Thema

Dieter Hess, 3S
Dieter Hess, 3S
(3S)

Was Zalando und Amazon für Schuhe und Bücher, das will Automation24 für Sensoren und Stromversorgungen sein: Der Onlineshop für Automatisierungstechnik, für Mechatroniker, Elektrotechniker und andere Technikprofis. Seit letztem Jahr will das in Essen angesiedelte Unternehmen nicht nur Niedrigpreise bieten, sondern auch kurze Bestellwege. „Die sehr günstigen Einzelstückpreise erzielen wir unter anderem durch große Abnahmemengen im Einkauf“, erklärt Stefan von der Bay das Geschäftsmodell. „Darüber hinaus umfasst unser Sortiment überwiegend Standardprodukte, so dass der Erklärungs- und Beratungsbedarf überschaubar bleibt. Dadurch wird für den Kunden schon ab kleinsten Bestellmengen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen.“ Doch ein niedriger Preis ist für Automatisierer allein nicht ausschlaggebend. Wer Maschinen und Anlagen plant und aufbaut, muss möglichst schnell an die Komponenten kommen, will nicht lange warten müssen. „Eine Echtzeit-Anzeige der Lagerbestände ermöglicht in der Regel eine Lieferzeit von 24 Stunden für alle Produkte“, verspricht Stefan von der Bay.

Über 900 Artikel im Programm

Als Startup 2011 gegründet, umfasst Automation24 heute über 900 Artikel aus den Bereichen Positionssensorik, Prozesssensorik, Verbindungstechnik und Spannungsversorgung. Sowie eine Vielzahl an Sensoren für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und auch Schaltnetzteile und Verbindungstechnik. Sensor-/Aktor-Boxen, Kabel, Kabelschutz und Kabelisolierungen, Reihenklemmen sowie Leitungen und Zubehör runden das Sortiment ab. Im Programm sind Produkte von Phoenix Contact, ifm electronic, di-soric, Sontec, Wika, Cube (Murrplastik) oder microsonic. Weitere Markenhersteller werden in den nächsten Monaten folgen. Der Vertrieb über den Online-Shop ermöglicht einen Rund-um-die-Uhr-Service. Registrierten Nutzern bietet man besondere Konditionen und exklusive Sonderaktionen. Geplant sind außerdem eine ständige Anpassung des Sortiments an die aktuelle Nachfrage der Kunden sowie ein hoher Grad an Service- und Informationsleistungen.

Mit den Preisen will man locken

Live geschaltet seit Juli 2012 hat man eigene Apps entwickelt, ist auf eBay ebenso präsent wie auf Amazon und bei verschiedenen Suchmaschinen. Als Zielgruppe sieht man Kleinstkunden in Industrie und Handwerk an und Kunden aus Bildungsinstituten sowie Forschungseinrichtungen. Locken will man sie mit Preisen, die um 20 bis 30 Prozent unter denen der Hersteller liegen.

Mit 5 Vorgaben wollen die Essener Automatisierungsversender ihre Niedrigpreise halten: Ein eigenes Lager sichert die hohe Bevorratung, man verzichtet bewusst auf einen Vor-Ort-Vertrieb ebenso wie auf persönliche Messepräsenz. Es gibt keine Filialen und man will sich auf ein übersichtliches Portfolio konzentrieren. Letzteres heißt: Im Sortiment sind nur Toplieferanten gelistet, und jedes Produkt gibt es nur von einem einzigen Hersteller. Keine Überschneidungen im Programmportfolio.

Sensortechnik authentisch in 3D erleben

Und wie bei Zalando und Amazon möchte der Käufer bestmöglichst beraten und informiert sein. So sind detaillierte Informationen und aussagekräftige Produktbilder ein Muss, aber automation24.com präsentiert ausgewählte Produkthighlights nicht nur mit der bereits bekannten 360-Grad-Funktion. Mit Hilfe einer 3D-Brille erwartet Automatisierungsprofis eine visuelle Vielfalt, die einen authentischen Eindruck von der Beschaffenheit des Produktes vermittelt. „Unsere Kombination aus 360-Grad-Funktion und flexibler 3D-Darstellung ist in Deutschland bislang einzigartig. Auf diese Weise bieten wir unseren Kunden ein bestmögliches Produkterlebnis, ohne dass sie das Produkt tatsächlich in der Hand halten müssen. Beispielsweise lassen sich die Anschlüsse eines bestimmten Artikels direkt erkennen“, schwärmt Stefan von der Bey.

Es gibt auch einen gedruckten Katalog

Der Kunde benötigt hierzu nur eine passende 3D-Brille. Die ausgewählten Highlight-Produkte erscheinen damit auf jedem Monitor zum Greifen nah und lassen sich per Mausklick frei drehen oder aus jedem beliebigen Blickwinkel betrachten.

Bei allen Online-Funktionen, ganz ohne einen gedruckten Katalog will auch Automation24 nicht auskommen. Er sei mehr als eine bloße Auflistung der Produkte, versprechen die Essener. Neben technischen und preislichen Details findet der Leser vielfältige Informationen zur konkreten Anwendung und zu Kombinationsmöglichkeiten mit passendem Zubehör.

(ID:38394810)