OPC Foundation OPC Europe gestartet
Die OPC-Foundation hat die Gründung ihrer offiziellen, europäischen Tochterorganisation, der OPC Europe, bekannt gegeben. Stefan Hoppe von Beckhoff wird der Gruppe als Präsident vorsitzen. Tino Hildebrand von Siemens wird Vize-Präsident.
Anbieter zum Thema
OPC Europe wird zunächst aus einer Kerngruppe von Mitgliedsunternehmen, wie ascolab, Beckhoff, Matrikon, Siemens und Softing, gebildet. „Die Hälfte der weltweiten OPC-Mitglieder stammt aus Europa; es freut mich außerordentlich, dass ich mit der Leitung des Marketings der OPC-UA-Technologie in ganz Europa, im Namen einer solch angesehenen Gruppe von Unternehmen betraut wurde“, sagt Stefan Hoppe. „Wir haben bereits mehrere Niederlassungen ins Leben gerufen: in Österreich, unter der Leitung von Michael Haas von Certec, in Frankreich, unter der Leitung von Michel Condemine von 4CE Industry, und in Polen, unter Leitung von Dr. Marius Postal von CAS.“
Die OPC-Initiative wurde ursprünglich gegründet, um den Datenaustausch zwischen SPS-Steuerungen und Visualisierungen zu normieren. Mit der neuen Generation von OPC-UA steht eine leistungsfähige, plattformunabhängige Kommunikationsplattform zur Verfügung, die von der kleinsten Embedded-Steuerung, über die HMI-Ebene bis in die MES/ERP-Welt reicht. „Betrachtet man den stetig steigenden Bedarf des Informationsaustausches, so wird das Kernthema der OPC-Foundation, die Interoperabilität, an Bedeutung zunehmen“, erläutert Stefan Hoppe. „Ich glaube daran, dass die Gründung von OPC Europe lediglich den ersten Schritt auf dem Weg zu einer neuen Ebene der industriellen Kommunikation darstellt - nicht nur in puncto der herkömmlichen Datenströme, sondern auch was den Embedded-Markt betrifft.“
Halle 9, Stand A54
(ID:338398)