Oszilloskope Oszilloskop-Tastköpfe für großen Temperaturbereich

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit den Modellen 702902 und 702906 stellt Yokogawa die passiven 10:1 Oszilloskop-Tastköpfe vor, die für einen Temperaturbereich von -40 bis 85°C zugeschnitten sind. Die Tastköpfe eignen sich für Test- und Validierungsverfahren mit zyklischen Temperaturänderungen.

Anbieter zum Thema

(Yokogawa)

Das Modell 702902 wurde speziell für die isolierten BNC-Eingangsmodule der Scope-Corder-Familie DL850E von Yokogawa entwickelt. Für die nicht isolierten BNC-Eingänge der Oszilloskop-Serien DLM4000 und DLM2000 ist das Modell 702906 vorgesehen.

Die Tastköpfe verfügen über ein Anschlusskabel von 2,5 m, damit das Messgerät problemlos aus Bereichen mit hohen Temperaturen ferngehalten sowie mit Testobjekten in der Klimakammer verbunden werden kann. Um eine hohe Zuverlässigkeit selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, wurden die Tastköpfe mit einer Zugkraft von 60 N geprüft und in über mehr als 500 Temperaturzyklen getestet.

Adapter für unterschiedliche Anwendungen

Zusätzlich zu der Unterstützung von isolierten und nicht isolierten Eingängen sind verschiedene Tastkopf-Adapter für die jeweiligen Anwendungen verfügbar. Hierzu stehen Mini-Sicherheits-Clips, Gabel-Kabelschuhe, kleine oder große Krokodilklemmen und 4 mm Adapter mit Klemmspitze oder Sicherheitsbananenstecker zur Auswahl.

Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören Alterungstests und die Validierung von Automobilbauteilen und Konstruktionen jeglicher Art in einer Klimakammer sowie die Umweltprüfung von Spannungswandlern für den Außeneinsatz, wie Umrichter und Transformatoren für die Energieerzeugung mittels Solarzellen und Windturbinen. Weitere Einsatzbereiche sind die Evaluierung und Umweltprüfung von Sensoren und Aktuatoren, die in den Bereichen Automotive, Eisenbahn, Luft- und Raumfahrt sowie Schifffahrt aber auch bei der Prüfung von Haushaltsgeräten wie Klimaanlagen, Küchenherde und Kühlschränke genutzt werden.

(ID:43089075)