Mensch-Maschine-Schnittstelle Panel-PCs – 35 Mal Heavy-Duty in Serie

Redakteur: Ines Stotz

Ob als Maschinensteuerung in Industrieumgebung, als Bedieneinheit in der Intralogistik bis hin zum Endkunden-Terminal am Point-of-Sales – die 35 Modelle der neuen Serie GC von TL Electronic eignen sich für ein vielfältiges Anwendungsspektrum.

Anbieter zum Thema

Die GC-Serie, frontseitig mit Schutzart IP 65, punktet mit Betriebsfestigkeit gegen Schock und Vibration.
Die GC-Serie, frontseitig mit Schutzart IP 65, punktet mit Betriebsfestigkeit gegen Schock und Vibration.
(Bild: TL Electronic)

Im Kern werden zwei projiziert-kapazitive Multitouch-Versionen angeboten: als reine Display-Lösung oder als leistungsstarke Panel-PC-Variante. Zur Auswahl stehen jeweils Bildschirmdiagonalen von 7 Zoll (17,8 cm) bis 23,8 Zoll (60,5 cm) mit Auflösungen von 1024 × 600 bis 1920 × 1080 Pixeln (Full-HD) und einem Kontrastverhältnis von bis zu 3000:1. Der GC-Serie kommt die langjährige Heavy-Duty-Kompetenz des Herstellers zu Gute, u. a. mit der Betriebsfestigkeit gegen Schock und Vibration gemäß MIL-STD-810F/G bzw. EN 60 068-2 (40 g, 11 ms, ≤300 m/s2, bzw 1,48/1,98/2,24 g rms für XYZ/ 5-500 Hz). Immer gilt: Die sehr flache Mechanik ohne Schmutzkanten kombiniert mit der frontseitigen Schutzart IP 65 veredeln jede Applikation an der Schnittstelle Mensch-Maschine.

Bei den Panel-PC-Versionen lässt sich der Prozessor wählen von dem lüfterlos betriebenen Celeron N2930 über den leistungsstarken Core i5-7200U bis hin zum rechenstarken Cortex A53 oder A9. Zahlreiche Schnittstellen erleichtern die Integration z. B. mit USB 2.0 und 3.0, RJ45-LAN für Gigabit Ethernet, COM-Port, HDMI sowie Lautsprecherbuchse. Die einfache Montage ermöglicht die 75 × 75 bzw. 100 × 100 mm Vesa-Schnittstelle oder der Panelmount-Einbau frontseitig. Das OSD-Menü erleichtert dem Anwender alle Displayeinstellungen.

TL Electronic liefert die Panel-PCs mit Windows 10 IoT Enterprise, Android 4.4, Linux Kernel 4.1.15, QT 5.5 Browser oder Ubuntu 16.04 sowie mit kundenspezifischen Applikationen.

Industrial Usability Day

Industrial Usability Day

Maschinen müssen einfach zu verstehen und bedienen sein – aber wie werden sie benutzerfreundlicher? Und was bringt die Usability? Auf dem Industrial Usability Day erfahren Anwender, wie sie die optimale Mensch-Maschine-Interaktion gestalten.

Mehr Infos

(ID:46521045)