Hutschienen-Modul Parallel- und Redundanzverschaltung zweier Stromversorgungen
Mit dem TDK-Lambda DRM40 präsentiert die TDK Corporation ein sehr kompaktes Hutschienen-Modul zur Parallel- und Redundanzverschaltung zweier Stromversorgungen. Das Parallel-/Redundanzmodul für DIN-Schiene setzt 2 x 20 A in 1 x 40 A um.
Anbieter zum Thema

Das Modul hat zwei 10 bis 30 Vdc-Eingänge mit jeweils 20 A Nennstrom und einen Ausgang mit 40 A Nennstrom. Der Ausgang kann für bis zu 4 Sekunden mit 150 Prozent Nennlast bei kapazitiver wie induktiver Belastung betrieben werden. Der interne Rückspeiseschutz verursacht aufgrund des Einsatzes von Mosfets nur 200 mV Spannungsabfall und reduziert damit den Spannungsverlust in den Modulen.
Für Fabrikautomation, Prozesssteuerung sowie Test- und Messwesen
Typische Einsatzfelder für die DRM-Module sind Anwendungen in Fabrikautomation, Prozesssteuerungen sowie Test- und Messwesen, in denen zwei Netzteile redundant für eine höhere Versorgungsicherheit oder parallel zur Leistungserhöhung oder zum Laden von Batterien verschaltet werden. Wegen der geringen Verluste sind die Module gerade auch für den Mischfall interessant, wenn also ein zweites Netzteil sowohl starke Spitzenlasten auffangen als auch Redundanz (bei normaler Belastung) liefern soll.
LED zeigt gleichmäßige Lastverteilung an
Eine LED an der Gerätefront zeigt an, wenn beide Eingangsgeräte denselben Strom liefern und die Last somit gleichmäßig verteilt ist. Der Status der beiden Eingänge wird zum einen über zwei weitere Front-LEDs angezeigt, zum anderen aber auch über zwei isolierte DC-Good-PhotoMOS-Relais ausgegeben, die zur Fernüberwachung, zur Alarmierung oder zu Steuerungszwecken eingesetzt werden können. Für kostensensible Anwendungen bietet TDK das Modul auch in einer Version DRM40B ohne die Anzeigen und Relais zu DC-Good und Lastaufteilung an.
Parallel-/Redundanzmodule im Metallgehäuse
DRM40 wie DRM40B verfügen über ein Metallgehäuse, sind 124 mm hoch, 125 mm tief und nur 35 mm breit. Die zulässige Umgebungstemperatur liegt zwischen -40 °C und 70 °C und im gesamten Bereich sind die Geräte voll belastbar. Beide Module haben die Sicherheitszulassung gemäß IEC/EN/UL/CSA60950-1, IEC/EN/UL/CSA62368-1 und UL508, tragen das CE-Zeichen gemäß den Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien und haben fünf Jahre Garantie.
(ID:46034341)