Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnogie, hat zum 1. Juli 2016 Jäger Automobil-Technik übernommen. Das Unternehmen ist Teil der Arnold Jäger Holding und wird in die Parker Engineered Materials Group integriert. Jäger entwickelt Gummi-Kunststoff-Direktverbundtechnologie sowie 2K-Spritzguss-Prozesstechnik.
Dr. Andreas Jäger (Mitte) übergibt die Leitung an die neuen Geschäftsführer: Künftig sind Joachim Salewski (links) und Thomas Ottawa (rechts) gemeinsam verantwortlich für die „Parker Hannifin Auto-Tech Composites GmbH“.
(Bild: Parker Hannifin)
Zum 1. Juli 2016 hat Parker Hannifin die Jäger Automobil-Technik GmbH übernommen. Jäger ist auf die Entwicklung und Herstellung von Formteilen aus Gummi und Kunststoff (Voll-Elastomervarianten und Verbundlösungen) spezialisiert und hat sich im Bereich der 2K-Spritzgusstechnik international einen Namen gemacht. Die Anwendungsbereiche im Fahrzeug umfassen u.a. Tür-Interieurs, Dachsysteme, Karosserie und Exterieur sowie den Motorraum. Mit rund 250 Beschäftigen ist das Unternehmen an zwei deutschen und einem polnischen Standort tätig.
Globale Kunden besser vor Ort vertreten
Die zwei Unternehmen verbindet bereits eine geschäftliche Beziehung. Durch die Integration von Jäger soll die positive Geschäftsentwicklung beider Unternehmen im Automobil-Endmarkt noch weiter gestärkt werden. Aufgrund der weltweiten Präsenz der Parker Hannifin Engineered Materials Group will Jäger künftig globale OEM-Kunden vor Ort besser betreuen können.
Gleichzeitig soll sich durch die Übernahme das bei Parker vorhandene verfahrenstechnische Wissen im Bereich der 2K-Spritzgusstechnik erweitern und durch wachstumsgerichtete Investitionen ausgebaut werden. Der künftige Geschäftsbereich der Parker Engineered Materials Group soll zum Exzellenz-Zentrum für 2K-Direkt-Spritzguss werden. Jäger Automobil-Technik wird in die Prädifa Technology Division mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen und weiteren Standorten in Deutschland, Belgien, Dänemark, Italien, Schottland und Tschechien integriert. Die Prädifa Technology Division gehört zur Parker Engineered Materials Group.
„Wir freuen uns, die Mitarbeiter der Jäger Automobil-Technik in die Parker-Familie aufzunehmen. Durch die gegenseitige Ergänzung und den Ausbau unserer Kompetenzen können wir Kunden im Automotive-Bereich künftig umfassender betreuen und unsere Position im wichtigen Markt stärken,“ sagt Thomas Ottawa, General Manager der Prädifa Technology Divison. (kj)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.