Hannover Messe 2008 Partnerland Japan betont den Bereich Forschung und Entwicklung
Auf 1600 Quadratmetern zeigt die japanische Partnerland-Präsentation neueste Errungenschaften aus Forschung und Entwickung. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Industrieautomation, Robotik, Energie, Brennstoffzellen, Umwelttechnologien sowie Mikro- und Nanotechnologie.
Anbieter zum Thema
Der japanische Gemeinschaftsstand befindet sich mitten im Innovationsmarkt Ressearch & Technology, was die Ausrichtung Japans auf Zukunftstechnologien unterstreicht. Im weltweiten Vergleich haben die Japaner bei Forschung und Entwicklung die höchsten Ausgaben. Die Wirtschaft Japans wächst. Vor allem die privaten Investitionen im verarbeitenden Gewerbe haben in den vergangenen Jahren angezogen. Starke Wachstumsbranchen sind Bio- und Nanotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Robotik.
Der vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) veranstaltete Deutsch-Japanische Business Summit, bei dem hochrangige Vertreter beider Länder aus Politik und Wirtschaft miteinander diskutieren, wird ein Höhepunkt der Partnerland-Präsentation sein. Auch eine japanische Teilnahme am World Energy Dialogue ist geplant. Mit dieser Partnerschaft sollen die bilateralen Beziehungen beider Länder intensiviert werden. Insbesondere die Kooperationen in Forschung und Entwicklung.
Die Hannover Messe umfasst im kommenden Jahr zehn internationale Leitmessen auf ingesamt rund 165.000 Quadratmetern Fläche. Erwartet werden etwa 5000 Aussteller aus 70 Ländern. Japan folgt als Partnerland auf die Türkeit (2007) und Indien (2006).
(ID:230280)