Faszination Technik Pedalgesteuertes Elektro-Leichtmotorrad fährt 90 Sachen

Quelle: Pressemitteilung Autor

Mit dem E-Bike auf die Autobahn klingt lebensmüde, ist aber mit dem neuesten Hit von E-Rockit Systems möglich, weil dieses E-Bike mit seinem speziellen Hybridantrieb 90 km/h erreicht.

Das ist das Leichtbaumotorrad E-Rockit. Es erreicht rund 90 km/h. Das Besondere ist der pedalgesteuerte Antrieb. Maximal 5 Stunden Ladezeit an der Haushaltssteckdose braucht es, was derzeit etwa 2,5 Euro kostet. Danach kann man emissionsfrei 120 km fahren.
Das ist das Leichtbaumotorrad E-Rockit. Es erreicht rund 90 km/h. Das Besondere ist der pedalgesteuerte Antrieb. Maximal 5 Stunden Ladezeit an der Haushaltssteckdose braucht es, was derzeit etwa 2,5 Euro kostet. Danach kann man emissionsfrei 120 km fahren.
(Bild: eRockit Systems)

Das E-Rockit (Anm. der Redaktion: unternehmenseigene Schreibweise eRockit) ist ein pedalgesteuertes Elektro-Leichtmotorrad, das 90 km/h erreichen kann und mit der aktuellsten Akku-Technik ausgestattet ist. Die Entwickler von E-Rockit Systems wollen mit ihrem neuartigen Konzept die Lücke zwischen einem E-Bike und dem Elektroauto schließen. Sie glauben an einen gigantischen Wachstumsmarkt, den andere weitgehend stiefmütterlich behandelt hätten. Ein Grund für den vermuteten Erfolg sei, dass das Elektroauto viel mehr Platz brauche und in der Ladeinfrastruktur noch Lücken klafften. Das E-Bike an sich hingegen eigne sich hauptsächlich für kurze Strecken in der Stadt. Beide Nachteile soll das „E-Rockit“ aus der e-mobilen Welt schaffen. Der Siegeszug scheint sicher, denn das E-Bike wurde schon von Startus Insights unter die weltweiten Top fünf der „Hybrid Vehicle Startups“ gewählt. Eine Straßenzulassen exisitert bereits. Die Verarbeitung geschehe in Deutschland. Für Investoren bietet sich jetzt noch für kurze Zeit die Chance, am enormen Potenzial von „E-Rockit“ teilzuhaben. Die „E-Rockit“ AG als hundertprozentige Eigentümerin der „E-Rockit“ Systems GmbH befindet sich derzeit in der Fundingphase

Human-Hybrid-Antrieb multipliziert Körperkraft

Die besondere Funktionsweise des Leichtmotorrads basiert nach Aussage des Herstellers auf Muskelkraftmultiplikation. Die integrierte Elektronik registriert dabei die vom Fahrer aufgewendete Kraft und multipliziert diese um ein Vielfaches. Entsprechend erlebt der Fahrer einen atemberaubenden Vorwärtsschub beim Treten in die Pedale, obwohl er spürbar kaum Kraft dafür aufwenden müsse. Die Umsetzung geschieht über einen kupplungsfreien Direktantrieb mit Riemen.

Was noch besser ist: Es muss bei diesem Alternativantrieb nicht nur beim Leichtmotorrad bleiben, denn die eigens entwickelte, sogenannte Human-Hybrid-Technologie lässt sich unterschiedlichst einsetzen, wie zum Beispiel in Lasten- und Nutzfahrzeugen oder für den Antrieb von Wasserfahrzeugen, sagt E-Rockit. Die Akkuladung reiche für rund 120 Kilometer, betont der Hersteller. Und 120 Kilogramm Zuladung sind erlaubt. Wer mit diesem Fahrrad-Motorrad-Zwitter durch die Landschaft sausen will, muss knapp 12.000 Euro hinblättern. Es gehört zur Fahrzeugklasse L3e (125-ccm-Kategorie). Helm nicht vergessen!

(ID:48459011)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung