Füllstandsüberwachung Pegelsonden im schlanken Gehäuse passend für Rohre

Redakteur: Gudrun Zehrer |

Wika ergänzt sein Portfolio um zwei Pegelsonden mit schlankem Design und vielen Optionen in einem Gerät. Die Pegelsonden des Typs LW-1 eignen sich für die Füllstandsüberwachung von Wasser und Abwasser. Die Sonden des Typs LF-1 weisen eine dauerhafte Beständigkeit in allen gängigen Ölen und Kraftstoffen auf.

Anbieter zum Thema

(Bild: Wika Alexander Wiegand)

Beide Pegelsonden eignen sich wegen des schlanken Gehäusedurchmessers von 22 mm (< 1 inch) für den Einsatz in Rohren.

Robuste Pegelsonden für Einsatz unter rauen Bedingungen

Aufgrund von neu entwickeltem Abdichtungskonzept, Spezialkabel und weiteren Optionen wie Ex- und Überspannungsschutz bei Blitzschlag sollen die Geräte auch unter harten Bedingungen zuverlässig arbeiten.

Varianten mit verschiedenen Ausgangssignalen

Die Pegelsonden sind mit verschiedenen Ausgangssignalen verfügbar. Die Low-Power-Signale ermöglichen einen Batteriebetrieb ab 3,6 V, dessen Dauer sich durch schnelle Ansprechzeiten und einen geringen Stromverbrauch erhöht. Die Überwachung der Messstofftemperatur ist über einen optionalen Analogausgang möglich. Die Parametrierung von Einheit und Fehlersignal sowie die Skalierung des Messbereichs erfolgen über HART-Kommunikation.

(ID:44549433)