Ethernet Switch Performance und Effizienz für das Industrial Ethernet

Autor / Redakteur: Oliver Opl / Ines Stotz

Ethernet hat sich als weltweiter Kommunikationsstandard in der Office-Vernetzung und seit einigen Jahren auch im Weitverkehrsnetz etabliert. In der Industrieautomatisierung verbreitet sich Ethernet ebenfalls zunehmend als Standard. Die Harting Technologiegruppe bietet hier 2012 mit der Erweiterung der erfolgreichen Ha-VIS mCon 3000 Produktfamilien neue Lösungsansätze für anspruchsvollen Applikationen.

Anbieter zum Thema

Mit den steigenden Anforderungen an die Verfahren und Applikationen in der Automatisierungstechnik wachsen auch zunehmend die Ansprüche an die einzelnen Komponenten. Kleinere Taktzeiten und schnellere Prozesse erfordern immer schnellere und flexibel einsetzbare Systeme. Eine effiziente und robuste Kommunikationsplattform bildet die Grundlage eines zuverlässigen Gesamtsystems. In Verbindung mit den managebaren Ethernet Switchen der mCon 3000 Familie können komplexe und effiziente Netzwerkstrukturen in der Industrievernetzung realisiert werden. Hochverfügbarkeit, Netzwerksicherheit, Überwachung, Zuverlässigkeit und eine hohe Performance sind die wichtigen Anforderungen, die an ein solches Netzwerk gestellt werden.

Bildergalerie

Die Vernetzung von industriellen Anlagen mit Ethernet liefert neben den geforderten und bekannten Eigenschaften der Feldbussysteme viele weitere Vorzüge. Die zur Verfügung stehende Bandbreite, die Portzahl und somit die verfügbaren Dienste und Möglichkeiten sind um ein vielfaches höher als mit den herkömmlichen Bussystemen. Ethernet bietet einen einheitlichen Kommunikationsstandard und besticht durch seine unkomplizierte, kostengünstige und anwendungsneutrale Einsetzbarkeit. Ausfallsicherheit, intelligenter Datentransfer, vollständige Kontrolle und detaillierte Diagnose — dies alles sind Funktionen welche seit langem in der Bürokommunikation Anwendung finden und nun Einzug in die Industrie erhalten. Während sich in der Vergangenheit die Abhängigkeit und somit der Vernetzung einzelner Maschinen häufig auf einen kleinen überschaubaren Bereich beschränkte, findet man heute vermehrt ausgedehnte Anlagen, in denen eine stark wachsende Anzahl von Endteilnehmern miteinander kommuniziert.

Ereignisse zuverlässig signalisieren

Für die meisten Anwendungen ist es unverzichtbar, jederzeit einen Überblick darüber zu behalten, was im Netzwerk gerade passiert. Um eine störungsfreie Datenübertragung sicherzustellen, müssen Probleme und Ereignisse signalisiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Im Fehlerfall, zum Beispiel der Ausfall einer Kommunikationsstrecke durch einen Kabelbruch, sollte dieser schnellstmöglich erkannt und behoben werden. Durch intelligente managebare mCon Switche ist eine Signalisierung solcher Ereignisse zu einer Remote- Überwachungsstation möglich – per E-Mail oder über SNMP-Traps. Die schnelle Behebung einer solchen Störung und somit die Verhinderung einer längeren kostenintensiven Stillstandzeit kann so unterbunden werden.

(ID:385584)